Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ron Dennis: Pro Rennen zwei Zehntel
McLaren-Mercedes-Chef Ron Dennis hat den Titelkampf noch lange nicht aufgegeben - pro Rennen sollen zwei Zehntelsekunden gefunden werden
(Motorsport-Total.com) - Man sei "belastbar" lautet die Formulierung, die Ron Dennis dann gerne in den Mund nimmt, wenn sich die Dinge einmal nicht in die Richtung entwickeln, die den Zielen von McLaren-Mercedes entsprechen - wie zuletzt geschehen in Kanada und Frankreich. Lewis Hamilton fuhr dort gleich eine doppelte Nullrunde ein, während Heikki Kovalainen wenigstens fünf Zähler aus Magny-Cours mit nach Hause brachte.

© xpb.cc
Ron Dennis gibt sich vor dem Heimrennen in Silverstone durchaus kämpferisch
So findet man sich vor dem Heimrennen in Silverstone nur auf Position drei der Konstrukteurswertung wieder - mit einem Abstand von bereits satten 33 Punkten auf die Konkurrenz aus dem Hause Ferrari. Solche Rückschläge muss man "hinter sich lassen und sich auf das nächste Rennen konzentrieren", so Dennis gegenüber der 'BBC'.#w1#
Obwohl auch das BMW Sauber F1.Team an McLaren-Mercedes deutlich vorbeigezogen ist, glaubt Dennis nach wie vor, dass man leicht die Oberhand über die Weiß-Blauen habe. "Die Umstände haben BMW in die Karten gespielt, aber sie werden ohne Zweifel immer stärker."
Doch das Motto im Lager von McLaren-Mercedes lautet ganz deutlich: Kampf bis zum letzten Rennen. Dieser soll - ganz im Gegensatz zu 2007 - in absoluter interner Harmonie ausgefochten werden, was Dennis sehr freut: Kovalainen und Hamilton, so unterstreicht der McLaren-Boss würden "richtig gut zusammenarbeiten. Sie bilden ein richtiges Team und es ist ein großes Vergnügen mit beiden zu arbeiten."
Also geht es nun um eine Aufholjagd, was die Silbernen keineswegs in Angst und Schrecken versetzt. "Wir werden pro Rennen 20 Modifikationen am Auto haben", lautet die Kampfansage Dennis'. "Das sind teilweise nur ganz kleine Änderungen, aber zusammen bringen sie eine oder zwei Zehntelsekunden. Das ist auch unser Ziel. Wir wollen das Auto zu jedem Event um zwei Zehntelsekunden schneller machen."

