Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Rob White: RS24D ist ein "kleiner Leistungsschritt"
Renaults Technischer Direktor der Motorenabteilung über das neue RS24D-Triebwerk, welches in Ungarn zum Einsatz kommen wird
(Motorsport-Total.com) - Frage: "In Hockenheim kam die letzte Weiterentwicklung des RS24B-Triebwerks zum Einsatz, in Ungarn wird es nun eine weitere Ausbaustufe geben. Wir zufrieden bist du mit der Entwicklung und der Gesamtleistung des Motors?"
Robert White: "Ich bin zufrieden mit den Fortschritten am RS24, die wir im Laufe der Saison erreicht haben. Diese sind ein Ergebnis aus einem Balanceakt zwischen Aggressivität und Starrheit - die Leistung zu steigern, dabei aber die Zuverlässigkeitsrisiken im Auge zu behalten. Für gute Ergebnisse ist dies absolut notwendig. Auch wenn wir mit dem Fortschritt zufrieden sind, so sind wir in Viry nie völlig befriedigt, daher werden wir den RS24 weiter verbessern."

© Renault
Robert White: Das Testverbot ist kein Problem
Frage: "Kannst du uns etwas mehr über die D-Variante des Motors erklären?"
White: "Der RS24D, der in Ungarn erstmals eingesetzt wird, weist veränderte Zylinderköpfe und andere Teile am oberen Ende des Motors auf. Gegenüber dem letzten RS24B bringt der RS24D einen kleinen Leistungsschritt. Er wird die Grundlage für weitere Entwicklungen im letzten Teil der Saison sein. Es gab ein RS24C-Projekt, welches sich jedoch auf den Prüfstand beschränkte. Teile dieses RS24C-Aggregats werden in künftige Motorversionen Einzug halten."#w1#
Frage: "Birgt die Einführung einer neuen Entwicklungsstufe innerhalb einer Testpause besondere Probleme?"
White: "Für die Basis-Leistung und die Zuverlässigkeit eines Motors sind Tests auf der Strecke vielmehr eine Bestätigung als eine Entwicklungsangelegenheit. Ein Test auf der Piste ist die finale Hürde, die man überwinden muss. Es ist auch die erste Gelegenheit, subjektive Eindrücke der Fahrer zu sammeln und an der endgültigen Einstellung der Systeme zu arbeiten. Das Testverbot kannten wir ja schon vorher, es konnte also in die Planungen einbezogen werden. Es hat aber natürlich eine Auswirkung auf den Spielraum der Veränderungen, die wir in dieser Zeit einführen können."

