Renault will "Leistungsniveau schneller steigern"
Der Technische Direktor des Renault-Teams über den R26, das neue Aerodnamik-Paket, die Konkurrenz und die geplante Entwicklungsarbeit
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Bob, wie verlief der Winter für das Renault-Team?"
Bob Bell: "Wir blicken auf eine anstrengende Zeit zurück - mit vielen großen Herausforderungen, was die Entwicklung und die Logistik betrifft. Beim neuen Auto mussten wir einen sehr straffen Zeitplan einhalten, um das Fahrzeug rechtzeitig vor Weihnachten fertig zu stellen."

© xpb.cc
Bob Bell will das Entwicklungstempo bei Renault deutlich steigern
"Um unseren Plan zu verwirklichen, mussten wir sehr schnell zwei Autos auf die Strecke bringen. Glücklicherweise haben wir bei den Tests starke Leistungen gezeigt, die uns noch mehr Motivation gegeben haben. Nach dieser ausgiebigen Vorbereitung blicken wir der Saison optimistisch entgegen und glauben, dass wir gute Chance besitzen, unsere Titel zu verteidigen."#w1#
Frage: "Welchen Eindruck haben die Fahrer vom neuen Auto gewonnen?"
Bell: "Beide sind sehr zufrieden. Sie mögen das Auto, weil es sich sehr leicht fahren, abstimmen und am Limit bewegen lässt. Damit haben wir die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Rennauto geschaffen - und genau das wollten wir. Ich denke, sowohl Fernando als auch Giancarlo sind bereit für den Saisonstart und möchten Rennen gewinnen. Das Ziel dieses Jahr lautet natürlich, die Meisterschaft zu verteidigen."
Frage: "Für das erste Rennen habt ihr ein neues Aerodynamik-Paket eingeführt. Kannst du uns mehr darüber erzählen?"
Bell: "Wir arbeiten weiterhin an allen Bereichen der Aerodynamik. Das Paket besteht aus einem neuen Unterboden, modifizierter Nase und Frontflügel und veränderten Aufhängungskomponenten. Außerdem haben wir zwei kleine Winglets am Chassis hinzugefügt. Insgesamt dürften die Neuentwicklungen mehrere Zehntel pro Runde ausmachen."
Frage: "Inwiefern werdet ihr den Renault R26 während der Saison weiterentwickeln?"
Bell: "Wir haben das Ziel formuliert, den neuen Boliden noch stärker zu verbessern als den R25 im vergangenen Jahr. Wir wollen bei jedem Rennen mit einer Neuentwicklung an den Start gehen. Darauf schießen wir uns im Moment ein."
"Außerdem stehen uns diese Saison mehr Kapazitäten zur Verfügung als 2005. Die Arbeiten in unserem Windkanal vollziehen wir mittlerweile 24 Stunden täglich und auch in anderen Bereichen haben wir unsere Arbeitsprozesse optimiert. Auf Grund dieser Tatsachen sollten wir in der Lage sein, unser Leistungsniveau dieses Jahr noch schneller zu steigern."
Frage: "Wird die Strecke in Bahrain dem Renault R26 entgegenkommen?"
Bell: "Bis jetzt haben wir noch nicht feststellen können, dass der R26 auf bestimmten Strecken besser funktioniert als auf anderen. Auf allen drei Kursen, die wir bei den Wintertests befahren haben, zeigte der neue Bolide ansprechende Leistungen. In Bahrain werden vor allem die Kühlung und das Bremssystem auf die Probe gestellt. Wir gehen davon aus, dass unsere Entwicklungen auf diese Belastungen bestens vorbereitet sind."
Frage: "Andere Top-Teams haben diesen Winter bereits in Bahrain getestet. Wird sich diese Tatsache für euch als Nachteil erweisen?"
Bell: "Davon gehe ich nicht aus. Die Tests von Honda haben neue Erkenntnisse in puncto Reifenentwicklung hervorgebracht, von denen alle Michelin-Partner profitieren dürften. Im vergangenen Jahr waren wir bereits in der Lage, unser Auto sehr schnell abzustimmen."
"Die Optimierung des Setup hat uns kaum Zeit gekostet. Auch in diesem Bereich dürfte uns beim R26 ein weiterer Fortschritt gelungen sein. Die anderen Rennställe verfügen zwar über etwas mehr Erfahrung auf dieser Strecke, aber diesen Faktor sehe ich nicht als entscheidend an.
Frage: "Wer zählt zu euren größten Rivalen?"
Bell: "Ein Blick auf die Rundenzeiten bei den Tests - besonders was die Longruns betrifft - zeigt, dass Renault, Honda und McLaren die Spitzenpositionen unter sich ausmachen dürften. Außerdem werden wir mit Ferrari rechnen können, die deutlich stärker sein werden als noch im Vorjahr. Im Moment fällt es zwar schwer, genau zu sagen wie schnell sie sind, aber abschreiben dürfen wir Ferrari auf gar keinen Fall. Ich denke, dass auch Toyota in die richtige Richtung weiterentwickelt und sich dieses Jahr noch einmal steigert."
Frage: "Stellt die Saison für das Renault-Team und die Formel 1 einen Neustart dar?"
Bell: "Wir bei Renault denken nicht, dass sich viel verändern wird. Wir nehmen unseren Schwung vom Gewinn der Weltmeisterschaft mit in diese Saison und wollen 2006 ein noch höheres Leistungsniveau erreichen als zuletzt. Für uns fühlt sich der Saisonauftakt in Bahrain wie der 20. Lauf der Saison 2005 an."
Frage: "Werdet ihr in Bahrain ganz oben auf dem Podium stehen?"
Bell: "Das ermutigendste Zeichen zum Ende des vergangenen Jahres war nicht der Gewinn beider Weltmeisterschaften, sondern die Tatsache, dass wir beim Saisonfinale das mit Abstand stärkste Team der Formel 1 darstellten. Die damals eingesetzten Neuerungen sind in verschiedenster Art und Weise auch in den R26 eingeflossen. Vor dem Auftakt in Bahrain bin ich zuversichtlich, dass wir über genügend Leistung verfügen, um ein Wörtchen um den Sieg mitzureden."

