Renault verfehlte die Pole Position
Giancarlo Fisichella und Fernando Alonso stehen auf den Startplätzen zwei und drei, können mit diesem Ergebnis aber sehr gut leben
(Motorsport-Total.com) - Auch wenn weder Fernando Alonso noch Giancarlo Fisichella in Melbourne das Rennen von ganz vorn starten werden, so bleibt Renault das Favoriten-Team in "Down Under". Dabei zeigte Fisichella aber, dass sein Sieg in Bahrain kein Strohfeuer war. Der Römer landete 0,406 Sekunden hinter Jenson Button im Honda auf Rang zwei, weitere 0,143 Sekunden kam Alonso auf Rang drei. Der Spanier hatte aber mit mehr gerechnet.

© xpb.cc
Giancarlo Fisichella: Trotz kleinerer Fehler sicherte sich der Römer Startplatz zwei
"Ich bin sehr zufrieden, das morgige Rennen als Zweiter zustarten, wenn ich daran denke, dass ich einige kleine Fehler auf meiner schnellsten Runde gemacht habe", so Fisichella. "Der Regen am Morgen machte mir Sorgen, denn wir haben gestern Zeit für Setuparbeiten verloren und ich konnte das Auto vor dem Qualifying nicht unter trockenen Bedingungen fahren. Über Nacht haben wir zusammen mit den Ingenieuren aber gute Änderungen durchgeführt, die Balance im Qualifying war gut."#w1#
"Meine zweite gezeitete Runde war schneller als die erste, weil die Reifen etwas mehr Zeit benötigten, um auf Temperatur zu kommen. Die zweite Position ist aber ein guter Startplatz", erklärte er weiter. "Die Pace des Renault R26 ist sehr gut, wenn wir also einen gut Start haben, dann sollten wir auch am morgigen Nachmittag sehr stark unterwegs sein."
Auch Fernando Alonso konnte mit Rang drei gut leben. "Ich bin zufrieden, denn Dritter ist mein bester Startplatz in diesem Jahr", erklärte er. "Dennoch haben wir nicht das Maximum erreicht, denn Heidfeld war während meiner schnellen Runde vor mir. In Kurve 13 machte er einen Fehler, daher schloss ich schnell auf und verlor vielleicht eine halbe Sekunden in den beiden Schlusskurven. Aber das Auto fühlte sich heute gut an, ich bin zufrieden mit der Balance. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Rennen extrem konkurrenzfähig sein werden."
Chefingenieur Pat Symonds: "Dies hat sich als eine weitere sehr hektische Qualifying-Einheit herausgestellt. Zusätzlich zu all den üblichen Faktoren mussten wir an diesem Nachmittag das Wetter sehr genau im Auge behalten. Wir sind mit unseren Ergebnissen zufrieden: Fisi zeigte eine weitere fehlerfreie Leistung während Fernando etwas Pech hatte, da er auf seiner schnellen Runde in Verkehr kam."
"Dennoch haben wir starke Startpositionen und es besteht sicherlich die Möglichkeit, dass es im Rennen strategische Unterschiede geben wird", so der Brite weiter. "Wir gehen davon aus, dass es zu einem Dreikampf zwischen Renault, Honda und McLaren kommen wird."
Motorenchef Denis Chevrier: "Dies ist ein sehr befriedigendes Ergebnis nach einem Tag, der wegen des inkonstanten Wetters kompliziert war. Das Wetter heute Morgen hat dazu geführt, dass wir auf der Motorenseite sehr wenig gelernt haben, da es nie wirklich trocken war. Aus diesem Grund mussten wir unsere Wahl in Bezug auf die Getriebeübersetzung und die Kühllevel basierend auf dem gestrigen Fahren treffen."
"In Bezug auf das Qualifying haben wir ein sehr starkes Teamergebnis erzielt und es war befriedigend zu sehen, dass beide Autos ohne Probleme unterwegs waren", so der Franzose weiter. "Wir können absolut hoffen, dass sich unsere Rennstrategie als extrem konkurrenzfähig herausstellen wird, die Stimmung im Team ist aus diesem Grund sehr optimistisch."

