• 30.01.2003 14:31

Renault gesteht Leistungsrückstand ein

Motorenchef Jean-Jacques His hat zugegeben, dass es den Renault-Formel-1-Motoren an Power mangelt

(Motorsport-Total.com) - Als sich Renault Ende 1997 aus der Formel 1 zurückzog, da lebte das Projekt in Form des Motorenherstellers Supertec unter einem anderen Namen weiter. Doch die Entwicklung des Zehnzylinders wurde weitestgehend eingestellt, stattdessen arbeitete man an einem Motor, der mit einem Zylinderkopföffnungswinkel von rund 110 Grad ein völlig neues Konzept aufwies und mit dem man sich in der vergangenen Saison als Werksteam zurück in die Formel 1 wagte.

Titel-Bild zur News: Jean-Jacques His

Jean-Jacques His gibt zu, dass es Renault an ein paar PS mangelt...

Doch Messungen des angesehenen Ingenieurs Enrico Benzing haben ergeben, dass Renault im vergangenen Jahr Mitte der Saison rund 60 PS auf den Top-Motor von BMW gefehlt haben, Ende des Jahres sollen es dann sogar über 90 PS gewesen sein. In einem Interview mit dem 'Autosport'-Magazin hat Renault-Motorenmann Jean-Jacques His nun zugegeben, dass man im Moment der Konkurrenz leistungsmäßig unterlegen ist.

"Der neue Motor hat in Sachen Leistung immer noch einen Rückstand und uns hat es in den letzten paar Jahren an Power gefehlt", gibt der Franzose zu. "Aber wir haben uns im gleichen Tempo wie die anderen Motorenhersteller verbessert. Dies zeigt, dass unser Weitwinkelmotor Potenzial zu Verbesserungen hat. Unsere Herausforderung ist es nun, uns schneller als die Konkurrenz zu verbessern."

Die Fahrer machten in der vergangenen Saison keinen Hehl daraus, dass es dem Motor an Zugkraft fehlte und sollte man sich tatsächlich über den Winter erneut nur im gleichen Tempo wie die Konkurrenz entwickelt haben, dann wäre der Renault-Motor nach dem Rückzug von Asiatech aus der Formel 1 vermutlich das schwächste 2003er-Aggregat im Feld.