• 17.03.2002 05:01

  • von Fabian Hust

Reifen und Wetter rennentscheidend

Im Kampf um den Sieg in Sepang werden vor allem die Reifen und vielleicht auch das Wetter das Rennen entscheiden

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Malaysia in Kuala Lumpur wird in diesem Jahr zur Hitzeschlacht. Schon im Warm Up stieg die Quecksilbersäule bis auf 31 Grad und der Asphalt erhitzte sich auf 43 Grad. Bis zum Rennen soll es noch um drei bis vier Grad wärmer werden, der Asphalt wird sich auf über 45 Grad aufheizen, was den Reifen- aber auch den Bremsenverschleiß erhöhen wird. Da die Sonne überwiegend durch Wolken verdeckt sein wird, wird die 50-Grad-Marke vermutlich nicht geknackt. Die Piloten trinken zurzeit am Tag vier Liter, um einer Dehydrierung im Rennen vorzubeugen.

Titel-Bild zur News: Regenschauer über Sepang

Kommt der große Monsun-Regen oder bleibt er aus?

Zwischen einer Zweistopp- und einer Einstoppstrategie ist nur ein verhältnismäßig geringer Unterschied, die Bridgestone-Teams können sich ohne Probleme beide Strategien erlauben, wobei eine Zweistoppstrategie für jene Fahrer von Vorteil ist, die noch über drei neue Reifensätze verfügen. Bei Michelin ist eine Einstoppstrategie schneller, da die Reifen am Ende eines Turns zulegen. Allerdings ist der Reifenverschleiß so groß, dass die Teams riskieren, insbesondere an den Vorderreifen am Ende des Rennens "Slicks" vorzufinden. Um einer Disqualifikation vorzubeugen, könnten einige Michelin-Teams auf Nummer sicher gehen und zwei Stopps einlegen.

Zu einer Lotterie könnte das Wetter werden. Das Regenrisiko beträgt während dem Rennen 50 Prozent, die Luftfeuchtigkeit ist mit knapp unter 50 Prozent jedoch deutlich geringer als an den Tagen zuvor. Vor dem Rennen rechnen die Meteorologen mit einem erhöhten Schauerrisiko. Erst gegen späteren Nachmittag soll es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit stärkere Regenschauer geben. Bei einem Regenschauer während dem Rennen wie im letzten Jahr wären vor allem die Bridgestone-Teams im Vorteil.

Folgen Sie uns!