Regeln für 2008 nehmen Formen an
Am Mittwoch trafen sich die für 2008 gemeldeten Teams zum ersten Mal und verabschiedeten bereits einige Beschlüsse - Motorenregeln unter Beschuss
(Motorsport-Total.com) - In nur zwei Wochen, pünktlich zum Monaco-Grand-Prix, sollen die Motorenregeln für die Formel 1 aber der Saison 2008 finalisiert werden. Diese Hoffnung haben zahlreiche Motorenhersteller. Hintergrund ist, dass das Vorhaben, die Motorenentwicklung für drei Jahre einzufrieren, nicht nur auf Gegenliebe stößt.

© xpb.cc
Die FIA bewegt sich - die neuen Strukturen sind bisher sehr entschlussfreudig
Um mit vereinten Kräften gegen dieses Vorhaben vorzugehen, soll bis zum Rennen in Monte Carlo ein Gegenvorschlag auf dem Tisch liegen. Die endgültigen Regeln müssen bis spätestens 30. Juni abgesegnet sein, um 2008 in Kraft treten zu können. Unterdessen kam es bereits beim ersten Treffen der neue 'Sporting Working Group' der FIA am Mittwoch zu einigen Entscheidungen.#w1#
So wurde der März 2007 als Zeitpunkt festgelegt, an dem das Einfrieren der Motoren in Kraft treten soll, nach Informationen von 'grandprix.com' stimmten nur Ferrari und die Teams von Red Bull dagegen. Einer Verlängerung der Zeit des Einfrierens von drei auf fünf Jahre wurde dagegen abgelehnt.
Die Einführung von Ballastgewichten anstelle von Strafversetzungen in der Startaufstellung wurde ebenso abgelehnt, Zuspruch hingegen fand die Einführung von standardisierten Elektronikeinheiten in den Autos. Gegen Ende kam es dann noch zu einer Überraschung: McLaren schlug vor, die geplante Homologation der Triebwerke nicht einzuführen, womit sich acht Teams einverstanden zeigten, vier nicht.
Die neue Flut von Entscheidungen liegt in der neuen Struktur der 'Sportlichen Arbeitsgruppe' begründet. Bei Abstimmungen zählt keine Einstimmigkeit, eine Mehrheit reicht aus. Die getroffenen Entscheidungen gehen nun zur Formel-1-Kommission der FIA. Dort sollen getroffene Vereinbarungen aber nur wieder gekippt werden, falls sie gegen die Interessen der Formel 1 oder des Motorsports verstoßen.

