• 21.06.2014 17:18

  • von Dennis Hamann

Red Bull: Probleme vom Freitag noch nicht behoben

Enttäuscht zeigt sich die Mannschaft von Red Bull - beim Heim-Grand-Prix blieben die Bullen bisher hinter den Erwartungen zurück

(Motorsport-Total.com) - Jeder Fahrer und jedes Team bekommt nochmal einen extra Schub Motivation, wenn es darum geht, beim Grand Prix vor der eigenen Haustür zu glänzen. Doch bei Red Bull ist das Ergebnis eher als "matt" zu bezeichnen. Daniel Ricciardo aber vor allem auch Sebastian Vettel blieben mit den Startposition 5 und 12 hinter den Erwartungen zurück. Doch laut Teamchef Christian Horner war im Qualifying einfach nicht mehr drin: "Das ist das Maximum was drin war. Es war aber auch nicht unser bestes Qualifying."

Titel-Bild zur News: Christian Horner

Enttäuschte bisher beim Heimspiel - Red Bull um Teamchef Christian Horner Zoom

"Wir hatten ein bisschen Problemen mit den Reifen und auch mit der Geschwindigkeit auf den Geraden", resümiert Horner und lobt: "Tolle Leistung von Daniel Ricciardo." Berater Helmut Marko zeigt sich dagegen deutlich enttäuschter: " Das ist ein sehr enttäuschendes Ergebnis. Es ist schon bedauerlich, dass wir die Probleme, die freitags im ersten Training aufgetreten sind, bis ins Qualifying nicht lösen konnten", so Marko. "Diese Strecke erfordert Power und ein schnelles Auto auf der Geraden. Beides hat Williams", lobt er die Polesetter von Williams.

"Gratulation an Frank und das ganze Team. Das war eine tolle Leistung. Dass die hier die komplette erste Reihe stellen, das ist schon ein großer Erfolg", meint Horner. "Valtteri Bottas hat auch eine tolle Leistung gezeigt und heute Mercedes geschlagen. Ich fand das war wirklich sehr beeindruckend." Und auch Ricciardo ist positiv überrascht vom Auftritt der beiden Williams-Fahrer: "Die waren schon das ganze Jahr sehr stark. Dass sie jetzt die erste und zweite Position erreicht haben ist gut für sie, aber weniger für uns. Trotzdem gratuliere ich natürlich und vielleicht wird es dann Morgen ein aufregendes Rennen."

Marko: Vermutlich zwei Stopps

"Ich glaube auch, dass es im Rennen besser für uns ausschauen könnte", hofft auch Marko. "Überholen ist hier aber fast unmöglich, also ,müssen wir hoffen, dass wir irgendwas über die Strategie erreichen." Der Red-Bull-Berater plaudert dann noch ein bisschen aus dem Nähkästchen: "Wir werden alle Möglichkeiten der Strategie durchspielen und bis Morgen ein Ergebnis haben. Von der Vorhersage von Pirelli her, kann man davon ausgehen, dass wir wahrscheinlich zwei Stopps machen werden."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Österreich, Samstag


Weltmeister Sebastian Vettel kam wohl wegen Problemen mit den Reifen nicht über den zwölften Startplatz hinaus. Horner meint dazu: " Wir hatten insgesamt Probleme mit der Reifentemperatur und dem Grip. Bei Sebastian war es nur ein Zehntel, was gefehlt hat für Q3, aber das ist hier schon zu viel." Teamkollege Daniel Ricciardo kam auf Platz fünf und bügelte Vettel damit zum sechsten Mal im Qualifying. Marko meint dazu: "Es scheint mir überhaupt, dass die Jugend besser mit den schwierigen Autos zurecht kommt."

"Auch Daniil Kwjat ist ja mit dem gleichen Auto und ähnlichen Problemen, bei Toro Rosso deutlich besser zurecht gekommen wie der erfahrene Vergne. Die Unbekümmertheit der Jugend scheint hier zu nützen." Doch Ricciardo musste nach eigenen Aussagen bereits in Q1 auch starke Nerven beweisen: "Das war ein Poker. Wir waren da sehr nah am ausscheiden", so Ricciardo. "Aber wir haben gewusst, dass wir mit den Prime-Reifen mehr Optionen für den Rest des Qualifyings haben. Aber wir hatten da einfach nicht genug Tempo. Wir waren einfach nicht bei den Top 3 mit dabei, die einfach schneller sind.

Ricciardo: "Der fünfte Platz ist das Beste, was heute möglich war"

Im Blick auf das Rennen meint der Australier: "Wir schauen jetzt mal, wie es morgen läuft. Ich glaube, wir haben das Beste daraus gemacht. Top 5 ist nicht so schlecht. Wir lagen davor die ganze Zeit um Platz neun und zehn. Für uns als Team hätten wir natürlich gerne beide Autos weiter vorne in die Startaufstellung gestellt", erklärt Ricciardo weiter. "Aber wir haben es gestern schon gesehen, dass wir nicht so schnell waren, wie wir es erwartet hatten. Der fünfte Platz ist sicherlich das Beste was ich heute raus holen konnte."

"Wir schaffen es nicht wie die anderen, unsere Reifen richtig auf Temperatur zu bringen." Daniel Ricciardo

"Ich habe keine großen Fehler gemacht, ständig versucht, nochmal besser zu werden, aber die anderen waren einfach schneller. Da müssen wir schauen, dass wir morgen das richtige Tempo für die Longruns finden", so Ricciardo. Was für das richtige Tempo bei Red Bull helfen könnte, wäre wohl das vorhergesagte, wärmere Wetter. "Das dürfte sicherlich ein Vorteil für uns sein. Heute war es eher ein Vorteil für die anderen. Die schaffen es besser, ihre Reifen auf Temperatur zu bekommen", meint Ricciardo. "Ob wir morgen dann an die anderen ran kommen, müssen wir aber sehen. Fernando Alonso steht vor uns. Mit dem kann ich mir zumindest ein schönes Rennen liefern, und dann schau ich mal, wie es mit den Top 3 aussieht."