• 21.06.2014 13:33

  • von Roman Wittemeier

Red-Bull-Lager: Toro Rosso muckt auf

Während Red Bull noch mit den Reifentemperaturen hadert, hat das B-Team aus Italien den richtigen Weg gefunden: Der Juniorpartner ist schneller

(Motorsport-Total.com) - Red Bull kann beim aktuellen Heimspiel in Spielberg noch nicht überzeugen. Am Freitag kämpften Weltmeister Sebastian Vettel und Kanada-Sieger Daniel Ricciardo mit einer üblen Balance des RB10, am Samstagmorgen war es etwas besser, aber die Pneus boten nicht ausreichenden Grip. "Wir haben immer noch Probleme damit, die Reifen auf Temperatur zu bekommen", erklärt Motorsportchef Helmut Marko.

Titel-Bild zur News: Daniil Kwjat

Daniil Kwjat fuhr am Samstagmorgen mit dem Toro Rosso auf Rang vier Zoom

Adrian Newey nahm die entscheidenden Stellen am RB10 am Vormittag während der Session höchstselbst nochmal in Augenschein. Eine schnelle Lösung ist aber nicht in Sicht. Nur wenn die Sonne durchbricht und die Werte um zehn Grad ansteigen, dann habe man eventuell eine Chance auf Plätze in der zweiten Startreihe, so Marko. Seltsam: Das B-Team Toro Rosso deutete mit Daniil Kwjat an, einen solchen Sprung auch ohne Wetterglück schaffen zu können.

"Wir haben vieles am Setup verändert, fahren nun eine etwas weichere Aufhängung am Heck, was sich auch auf die Front auswirkt. Auch im aerodynamischen Bereich haben wir Anpassungen an den Einstellungen vorgenommen", berichtet Teamchef Franz Tost bei 'Sky Sports F1'. Kwjat war am Morgen als Vierter rund eine halbe Sekunde schneller als Vettel. "Ob das wirklich funktioniert, müssen wir jetzt mal schauen. Bisher sieht es aber so aus, als seien wir konkurrenzfähig und könnten ins Q3 fahren", freut sich Tost.

"Viele Fahrer hatten Probleme damit, die Reifen auf Temperatur zu bringen. Dann blockieren die Vorderräder schnell mal", hat der Österreicher Verständnis für die Sorgen der "großen Schwester" Red Bull. Beim den amtierenden Champions hatte man viele Hoffnungen in neues Benzin und neue Schmiermittel von Partner Total gesetzt. Die Effekte dieser neuen Entwicklungen dürften jedoch kaum spürbar werden, wenn die Reifen nicht funktionieren. Und: Nach Informationen der 'Auto Bild motorsport' gab es an diesem Wochenende auch nur das neue Benzin aus Frankreich, auf das Öl wartete man vergeblich.