Red Bull: Ausfallgrund von Daniil Kwjat gefunden
Ein überhitztes Getriebe sorgte in Australien für den vorzeitigen Ausfall von Daniil Kwjat - Der Russe war noch vor dem eigentlichen Rennstart ausgerollt
(Motorsport-Total.com) - Nur 15 Autos standen beim Formel-1-Saisonauftakt 2015 in der Startaufstellung. Da sich Manor-Marussia nicht für den Grand Prix qualifiziert hatte und Valtteri Bottas gesundheitsbedingt passen musste, wären es 17 Boliden gewesen. Bei der Runde in die Startaufstellung blieben der McLaren-Honda von Kevin Magnussen und der Red Bull von Daniil Kwjat liegen. Bei Red Bull tappte man am Rennsonntag im Dunkeln, es wurde ein Getriebeproblem vermutet.

© xpbimages.com
Daniil Kwjat rollte in Melbourne noch vor dem eigentlichen Rennstart aus Zoom
Mittlerweile ist klar, weshalb Kwjat nicht starten konnte. "Nachdem wir das Auto untersucht haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Daniils Getriebe überhitzt hat", erklärt Red-Bull-Chefingenieur Paul Monaghan. "Deshalb konnte er wegen fallendem Öldruck keinen Gang einlegen." Ein vermeintlich kleiner Defekt sorgte für den Ausfall. Schon nach dem Qualifying gab es kleine technischere Probleme an Kwjats Boliden.
Für den Sonntag wurden einige Kleinteile getauscht. "Wir dachten, es ist erledigt mit dem Tausch von gewissen Teilen", hatte Helmut Marko noch am Renntag gesagt. Mittlerweile wurden in der Fabrik in Milton Keynes die nötigen Schritte unternommen, damit dieses Getriebeproblem nicht noch einmal auftritt. Das nächste Rennen findet in Malaysia statt, wo es heißer als in Australien ist.
Trotz der harschen Kritik an Motorenpartner Renault hofft Red Bull, beim nächsten Rennen eine bessere Performance zeigen zu können. "Im vergangenen Jahr haben wir vom letzten Wintertest bis zum ersten Rennen einen großen Fortschritt erzielt", verweist Monaghan und betont: "Unsere Entwicklungsrate ist eine unserer Stärken. Wir haben das beste Team, um unsere Erfolge zu wiederholen. Wir arbeiten hart und wollen uns bis Malaysia so viel wie möglich verbessern."

