• 05.06.2009 19:20

Rampf: Möglichst schnell wieder aufholen

Willy Rampf, Head of Engineering im BMW Sauber F1 Team, über den Weg zum Doppeldiffusor und die Herangehensweise in der Türkei

(Motorsport-Total.com/Premiere) - Frage: "Wie kam es, dass das BMW Sauber F1 Team so schlecht in die Saison gestartet ist?"
Willy Rampf: "Das ist eine sehr schwierige Frage. Das Reglement hat sich deutlich geändert. Wer das Reglement am besten ausgenutzt hat, der steht eben vorn. Wir haben das eben nicht voll ausgenutzt."

Titel-Bild zur News: Willy Rampf (Technischer Direktor)

Willy Rampf hofft, dass die neuerlichen Modifikationen eine Verbesserung bringen

Frage: "Dabei geht es hauptsächlich um die Doppeldiffusoren, die die momentan großen Teams wie Brawn am Anfang an den Start gebracht haben."
Rampf: "Ja, das hat sicher geholfen, weil sie damit deutlich mehr Abtrieb hatten. Wir fahren auch hier erstmals mit einem Doppeldiffusor, sind da zeitlich natürlich hinten dran. Es geht bei uns jetzt darum, möglichst schnell die verlorene Zeit wieder aufzuholen."#w1#

Frage: "Warum hat es bei Ihnen so lange gedauert. Ferrari war ja schon in Barcelona wieder ganz gut dabei?"
Rampf: "Wir haben die ersten Versuche gemacht, aber die Thematik ist recht komplex. Das funktioniert nicht immer auf Anhieb. Bei uns hat es etwas gedauert, bis wir im Windkanal eine gute Lösung gehabt haben, die man auch ins Fahrzeug bringen konnte."

Frage: "Zumindest im 1. Freien Training hier in der Türkei waren die Doppeldiffusoren verbaut, dennoch waren Sie nicht vorn dabei. War es ein typischer Freitag mit vollgetankten Autos?"
Rampf: "Ganz vollgetankt fahren wir nicht. Es geht im ersten Training darum, Daten zu sammeln und eine Grundabstimmung zu fahren. Istanbul ist eine Strecke, die recht viele Bodenwellen hat."

Frage: "Was können sich die Fans vom BMW Sauber F1 Team an diesem Wochenende erwarten? Dürfen beide Fahrer auch einmal leer fahren, um für die Qualifikation zu testen?"
Rampf: "Richtig leer werden wir erst im Qualifying fahren. Am Samstagvormittag werden wir eine Quali-Simulation machen, auch mit sehr wenig Sprit. Dann werden wir ungefähr sehen, wo wir stehen."

Frage: "Hier hat der Kunstrasenstreifen neben der Strecke gelöst. Wie gefährlich kann so etwas werden?"
Rampf: "Wenn der sich löst und auf die Strecke kommt, kann es schon sehr gefährlich sein, weil der saugt sich unter dem Fahrzeug fest und ist für die Aerodynamik sehr schädlich."