Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Rampf: Entwicklungsarbeit läuft weiterhin wie geplant
Auch nach der Bekanntgabe von BMW, sich Ende des Jahres aus der Formel 1 zurückzuziehen, wird die Entwicklungsarbeit planmäßig fortgeführt
(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team hat den Schock der Bekanntgabe des Vorstandes, sich am Ende der Saison aus der Formel 1 zurückzuziehen, einigermaßen verdaut, nun richten sich die Blicke auf den Rest der Saison, denn man möchte sich nicht mit so schwachen Vorstellungen aus dem Sport verabschieden, wie man diese zuletzt gezeigt hat.

© xpb.cc
Willy Rampf verspricht nach wie vor das geplante Entwicklungstempo
Das Team hat zum Großen Preis von Europa ein verbessertes Paket mitgebracht. Doch Willy Rampf, Technischer Direktor des Teams, tritt auf die Euphoriebremse. Seiner Meinung nach verbessert man sich damit um lediglich rund zwei Zehntelsekunden.#w1#
"In den Jahren zuvor hätte man mit einem Schritt wie diesem einen ziemlich großen Sprung nach vorn gemacht", so der Deutsche gegenüber 'Autosport'. "Aber alle bringen Updates mit und es ist wahnsinnig, welche Fortschritte alle erzielen."
BMW Sauber rückt auf dem Straßenkurs mit einer neuen Motorabdeckung, mit schmaleren Seitenkästen, einem modifizierten Unterboden und einem abgespeckten Monocoque aus.
Rampf versichert, dass die Entwicklungsarbeit des Teams durch die Entscheidung von BMW nicht beeinflusst wird. So werde man beim Großen Preis von Singapur kommenden Monat wie geplant ein umfangreiches Aerodynamik-Update an den Start schicken.
"Die geplante Entwicklungsarbeit wird vorangetrieben, bis dahin werden wir weitere Updates haben. Wir verfolgen nach wie vor die normale aerodynamische Entwicklung. Es ist schwierig zu sagen, was wir mit dem Singapur-Paket erreichen werden, denn es befindet sich noch im Windkanal."

