• 31.03.2006 11:19

Ralf Schumacher: Nichts ist möglich mit Toyota

Auch im fünften Jahr fährt Toyota trotz Riesen-Budget der Formel 1 hinterher, derzeit hat man Probleme mit den Reifen

(Motorsport-Total.com) - Das Lächeln wirkt verkniffen, der Blick geht ins Leere, die Ziele sind bescheiden - Ralf Schumacher steckt mit Toyota in der Krise. Ein einziger Punkt durch den achten Platz von "Schumi II" zuletzt in Malaysia ist die bislang magere Ausbeute der Japaner, die im fünften Jahr seit dem Formel-1-Einstieg endlich ihren ersten Sieg einfahren wollen. Doch davon scheint das Team mit dem meisten Geld (Saisonetat von knapp 400 Millionen Euro) derzeit Lichtjahre entfernt.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher hat dieser Tage keinen Grund zum Optimismus...

Ralf Schumacher glaubt nicht an eine schnelle Wende. "Irgendwas zwischen Platz vier und acht wäre realistisch", sagt der 30-Jährige vor dem Großen Preis von Australien am Sonntag in Melbourne und fügte nach dem 19. Rang im freien Training enttäuscht hinzu: "Wir sind sehr weit von Renault weg." Beim letzten Rennen seien es zwar nur acht Zehntel gewesen, "aber das ist immer noch eine Welt".#w1#

Eiszeit zwischen Willi Weber und Ralf Schumacher

Auch abseits der Strecke muss sich Ralf Schumacher ärgern. Seit der Trennung von Manager Willi Weber häuft sich die Kritik an seiner Ehefrau Cora, die für die missliche Situation mitverantwortlich gemacht wird. "Sie schadet Ralfs Karriere", meinte Weber in einem Interview der 'Münchener Abendzeitung' unlängst. Zwischen den beiden einstigen Freunden herrscht Eiszeit. Ralf Schumacher: "Wir sagen hallo, mehr auch nicht."

Ralf Schumacher will sich aber nicht entmutigen lassen und stattdessen lieber kämpfen: "Wir wollen die Situation so schnell wie möglich hinbiegen", meinte er in Melbourne. Bahrain (Platz 14) sei ein Desaster gewesen und in Malaysia hatte er einfach Pech, aber der Rennspeed sei gar nicht so schlecht. Es liege noch viel Arbeit vor dem Team, das Problem lasse sich nicht in ein paar Wochen lösen, meint der ehemalige BMW Williams F1 Team Pilot.

Reifen geben Toyota noch ein Rätsel auf

Der größte Schwachpunkt bei Toyota seien derzeit die Reifen, wie Ralf Schumacher zugibt. Lieferant Bridgestone könne zwar ein wenig helfen, aber grundsätzlich seien mit weicheren Reifen nicht alle Probleme zu lösen. "So wie wir damals bei Williams Schwierigkeiten hatten, die Situation zu verstehen, als die Reifen aufgefressen wurden, so tun wir uns auch jetzt schwer dabei, den Grund dafür zu finden, warum sich die Reifen nicht aufheizen lassen", erklärt "Schumi II".

Die optimale Betriebstemperatur der Gummis sei von Mischung zu Mischung verschieden, sie würde sich im Bereich zwischen 70 und 100 Grad Celsius bewegen, sagt Ralf Schumacher. Wie viel da noch fehlen würde, dürfe er aber nicht verraten: "Das sind geheime Informationen, über die ich nicht sprechen kann."

In Melbourne sei die Situation wegen der niedrigen Temperaturen wieder ein bisschen anders. Ralf Schumacher: "Doch speziell dafür haben wir neue Reifen bekommen. Ich gehe schon davon aus, dass wir halbwegs mitmischen werden."

Siege kann sich keiner kaufen

Ralf Schumacher stört es, wenn behauptet wird, Toyota versuche, Siege mit Geld zu kaufen: "Unser Budget ist nicht größer als das von Ferrari und Mercedes - und Teams wie McLaren-Mercedes kriegen es seit Jahren nicht gebacken, um den WM-Titel zu fahren, obwohl sie weitaus mehr Erfahrung haben als wir."

Die Formel 1 sei ein komplexer Sport, in dem man inzwischen die meiste Zeit dafür benötigt, das Auto zu verstehen, erläutert Ralf Schumacher: "Das kann man mit Geld nicht kaufen. Man muss die richtigen Leute im richtigen Moment an der richtigen Stelle haben."