• 28.07.2004 13:39

  • von Marco Helgert

Ralf Schumacher: Kurztest als Entscheidungshilfe?

Das BMW-Williams-Team plant offenbar, Ralf Schumacher vor dem Ungarn-Grand-Prix noch einen erlaubten Kurztest zu spendieren

(Motorsport-Total.com) - Die Verantwortlichen im BMW-Williams-Team ließen in den vergangenen drei Rennen keinerlei Zweifel aufkommen: Man sei mit den Vorstellungen der Testfahrer, die Ralf Schumacher nach dessen Unfall in Indianapolis vertraten, durchaus zufrieden, doch der Wahl-Salzburger selbst wäre wohl auch die spitzere Waffe im Kampf gegen die Konkurrenz gewesen.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher und Sid Watkins

Sid Watkins (rechts) wird die endgültige Entscheidung in Ungarn treffen

Den ersten Comebackversuch möchte Ralf Schumacher, der für 2005 schon bei Toyota unterschrieben hat, auf dem Hungaroring in etwas mehr als zwei Wochen starten. Zuvor muss er jedoch nicht nur den medizinischen Test von Formel-1-Arzt Sid Watkins überstehen, auch sein Team plant im Vorfeld kurze Versuchsfahrten, um die Einsatzfähigkeit des 29-Jährigen zu überprüfen.#w1#

Doch die Formel 1 befindet sich in der Sommerpause. Bis Ende August sind jegliche Testfahrten untersagt. Erlaubt ist jedoch ein Shakedown. Die Teams können so die aufgebauten Fahrzeuge einem kurzen Funktionstest unterziehen, ehe sie die Reise zum Grand-Prix-Ort antreten. Solche Shakedowntests sind im Vorfeld eines Rennens jedoch auf 50 Kilometer je Team beschränkt.

"Mein Start in Ungarn ist das Ziel von uns allen", erklärte Ralf Schumacher noch in Hockenheim. Der Kurztest soll im Vorfeld des kommenden Rennens die Gewissheit bringen. "Ich fühle mich zwar relativ gut erholt. Aber wie es im Auto ist, wissen wir ja erst, wenn ich es ausprobiert habe", zitiert ihn die 'Bild'-Zeitung.

Auch für Williams' Technischen Direktor Sam Michael ist der Kurztest eine Möglichkeit, den Zustand von Ralf Schumacher im Vorfeld zu eruieren. "Zwanzig Runden sind nicht viel, aber für einen erfahrenen Mann wie Ralf ist es genug, um zu wissen, ob er in Ordnung ist", erklärte er. Der Test wird vermutlich erst in der Woche vor dem Ungarn-Grand-Prix über die Bühne gehen.