• 15.07.2006 20:43

Ralf Schumacher: "Damit hatten wir gerechnet"

Zuversicht im Überfluss: Bei Toyota kamen in Magny-Cours bisher alle Zutaten für ein erfolgreiches Rennwochenende zusammen

(Motorsport-Total.com) - War Zuversicht und Selbstbewusstsein zu Saisonbeginn bei Toyota noch Mangelware, so hatte man in Magny-Cours diese Zutaten für ein erfolgreiches Rennwochenende im Überfluss. Ralf Schumacher steigerte in Frankreich seine Saisonbestleistung auf den fünften Startplatz und zeigte sich davon keineswegs überrascht.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher blickt optimistisch auf das Rennen in Magny-Cours

"Damit hatten wir gerechnet. Das Auto ist hier sehr gut, auch die Reifen. Da kommt alles zusammen", erklärte der Toyota-Fahrer. Doch allein Bridgestone, die bei den hohen Asphalttemperaturen im Qualifying eine besonders gute Haftung boten, wollte er die Ehren dann nicht zuteil werden lassen. "Wenn man jetzt die Abstände von uns zu Ferrari sieht, im Verhältnis zu Indianapolis, muss man sagen, dass unser Auto auch wieder einen Schritt nach vorne gemacht hat."#w1#

Zudem sei man auf einer anderen Bridgestone-Reifenmischung unterwegs als Ferrari, die schon mit optisch gut sichtbarem Graining zu kämpfen hatten. Man sei "zuversichtlicher als Ferrari, auf jeden Fall", erklärte er. "Wir haben halt unsere Tests gemacht und eine Mischung ausgewählt, an die wir glauben. Und Ferrari hat es eben so herum gemacht. Der morgige Tag wird zeigen, was besser war."

Besser könnte auch die Rennaction für die Fans an der Strecke im kommenden Jahr werden, denn am Freitag könnte es dann allgemeine Testfahrten anstatt der Trainings geben. "Grundsätzlich halte ich das aus zwei Gründen für sinnvoll", so Ralf Schumacher. "Die Leute sind ja alle vor Ort, die Zuschauer sind vor Ort und es fahren mehr Autos. Also ich halte das schon für sehr sinnvoll, und es wäre ja auch eine Kostenersparnis für alle Beteiligten. Es wäre auch gut für neue Fahrer, die kommen, die hätten mehr Chancen, sich auf die Strecke einzuschießen. Ich sehe da keinen Nachteil."