Ralf schreibt Ferrari ab - Toyota will Sieg einfahren
Ralf Schumacher glaubt nicht, dass Ferrari in diesem Jahr den WM-Titel gewinnen kann, sein Team blickt nach Malaysia auf den ersten Sieg
(Motorsport-Total.com) - Der Rückstand von Ferrari auf die Konkurrenz ist derzeit so groß, dass viele Formel-1-Experten langsam aber sicher ins Zweifeln kommen, ob die Italiener in diesem Jahr erneut Weltmeister werden können. So schlecht wie in diesem Jahr ist Michael Schumacher noch nie in eine volle Formel-1-Saison gestartet.

© xpb.cc
Ralf Schumacher schreibt Ferrari ab und blickt optimistisch in die Zukunft
Bruder Ralf - in der WM-Wertung wie der dritte Deutsche im Feld, Nick Heidfeld, vor dem amtierenden Weltmeister - hat den Ferrari-Piloten schon nach dem zweiten Rennen abgeschrieben: "Für mich ist Ferrari zu weit weg von der Spitze. Es ist unrealistisch, dass sie noch um den WM-Titel kämpfen werden. Aber das schadet der Formel 1 nicht", wird der Wahlösterreicher von der 'APA' zitiert.#w1#
In den Augen des 29-Jährigen hat das Team aus Maranello die Gegner schlichtweg unterschätzt und sich selbst wohl auch überschätzt: "Wie kann Ferrari so arrogant sein, mit dem alten Auto in die Saison zu starten? Und dazu noch einen Reifenvertrag zu haben, bei dem sie alleine entwickeln müssen und dann auch noch glauben, die anderen Teams würden sich nicht weiterentwickeln?", fragt Ralf Schumacher in der 'Bild'. "Ferrari hat sich das alles selbst eingebrockt."
Nach dem zweiten Platz von Jarno Trulli und Platz 5 von Ralf Schumacher in Malaysia wähnt man sich bei Toyota hingegen im Aufwind: "Wir sind erst am Anfang. Und ich ging nicht wegen des Geldes zu Toyota", so Ralf Schumacher. Technikdirektor Mike Gascoyne visiert bereits den ersten Sieg an: "Wir haben gezeigt, dass wir Fortschritte erzielen können, nun müssen wir so weiter machen und anfangen, Rennen zu gewinnen."

