Räikkönen über Motorschaden "natürlich enttäuscht"
Mit dem Auto zeigten sich Räikkönen, Montoya und de la Rosa am Freitag ganz zufrieden, aber erneut gab es ein technisches Problem
(Motorsport-Total.com) - Im 1. Freien Training konnte McLaren-Mercedes-Testfahrer Pedro de la Rosa mit 1:30.532 Minuten die schnellste Zeit fahren, in der zweiten Trainingseinheit kam er mit 1,139 Sekunden Rückstand auf den dritten Rang. Kimi Räikkönen und Juan-Pablo Montoya kamen mit 2,954 beziehungsweise 1,789 Sekunden Rückstand auf die Plätze 13 und fünf.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen wird auch im vorletzten Saisonrennen vom Pech verfolgt
Beim Finnen musste nach einem Motorschaden im 1. Freien Training der Motor gewechselt werden. Damit verliert der WM-Zweite im wichtigen Kampf um den Konstrukteurstitel am Sonntag zehn Plätze in der Startaufstellung. Räikkönen war im 2. Freien Training mit 2,167 Sekunden Rückstand Fünfter, bei Montoya waren es 6,689 Sekunden (Platz 22). Der Kolumbianer kam aber auch nur auf fünf Umläufe.#w1#
Juan-Pablo Montoya: "Die Strecke ist in Ordnung, ich habe sie schon immer gemocht. Wir hatten ein paar kleinere Probleme mit der Balance in der ersten Session, aber dennoch war das Auto gut. In der zweiten Einheit schien ich in Verkehr zu kommen oder jemand blieb vor mir stehen, das hat den Wert ziemlich reduziert."
"Wir müssen einmal abwarten, wie das Wetter während dem Rest des Wochenendes sein wird, an dem wir natürlich ein gutes Ergebnis erzielen wollen, da die Konstrukteursmeisterschaft für alle im Team wichtig ist."
Kimi Räikkönen: "Ich bin über den Motorschaden natürlich ein bisschen enttäuscht, der meine erste Trainingseinheit vorzeitig beendet hat. Wir haben es jedoch geschafft, im zweiten Training noch etwas zu fahren und es steht morgen noch jede Menge Zeit zur Verfügung. Die Balance ist grundsätzlich in Ordnung, aber viel hängt davon ab, was das Wetter den Rest des Wochenendes über machen wird."
Testfahrer Pedro de la Rosa: "Trotz der Veränderung der Bedingungen vor allem in der zweiten Session hatten wir einen produktiven Tag. Wir können die Balance vor allem noch unter trockenen Bedingungen verbessern. Ich bin generell zufrieden mit dem, was wir erreicht haben."
"Ich liebe diesen Kurs wirklich und kenne ihn von meinen drei Jahren hier in Japan sehr gut. Es ist eine herausfordernde Strecke für die Fahrer und es dreht sich alles darum, den richtigen Rhythmus zu haben, um eine gute Rundenzeit erzielen zu können."
Teamchef Ron Dennis: "Dies war ein Training mit Störfaktoren für alle, aber für uns wegen des ungeplanten Motorwechsels bei Kimi umso mehr. Wir haben es jedoch dennoch geschafft, einen guten Hinweis in Bezug auf die Reifenwahl zu erhalten."
Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Der erste Tag, der unter wechselhaften Bedingungen mit zeitweiligem Regen stattfand, macht es schwierig einzuschätzen, wo jeder steht. Kimi hatte einen Motorschaden nach nur acht Runden im ersten Training, die Ursache untersuchen wir noch. Der Motorschaden bedeutet, dass er von zehn Plätzen weiter hinten starten muss."

