Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Räikkönen schwärmt vom neuen Ferrari
Ferrari plant das nächste Update für den neuen Ferrari, aber Weltmeister Kimi Räikkönen ist mit dem F2008 schon jetzt rundum glücklich
(Motorsport-Total.com) - Beim ersten von zwei Dreitagestests in Bahrain zertrümmerte Kimi Räikkönen die Zeiten vom 2007er-Rennwochenende und sendete damit ein starkes Signal in Richtung Konkurrenz. Die Toyotas hängte er mit dem Ferrari teilweise um mehr als zwei Sekunden ab, doch neben der unglaublichen Pace fiel auch die Zuverlässigkeit positiv auf.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen jagt der Konkurrenz mit seinen Rekordzeiten richtig Angst ein
Kein Wunder also, dass sich der amtierende Weltmeister freut: "Wir sind sehr konstant. Es ist einfach fantastisch, ein Auto wie den F2008 zu fahren. Es ist bereits sehr schnell", sagte er der 'Gazzetta dello Sport'. Schon bei den Tests in Europa war Ferrari meistens das dominierende Team, nur McLaren-Mercedes konnte annähernd mitgehen. Besonders erfreulich: Die schnellen Zeiten gelingen nicht nur mit wenig Benzin im Qualifyingtrimm.#w1#
Schnell unter allen Bedingungen
"Das Interessanteste ist, dass mir aufgefallen ist, dass das Auto im Renntrimm und auch im extremen Qualifyingtrimm schnell ist", schwärmte Räikkönen. "In beiden Situationen geht es auch mit den Reifen sehr schonend um, es zerstört sie nicht. Das liegt daran, dass die Leistung sehr behutsam entfaltet wird - die Traktion ist perfekt. In anderen Worten: Das Paket ist harmonisch. Ich bin mir sicher, dass die nächsten drei Tage das bestätigen werden."
Dabei ist das Ende der Fahnenstange noch gar nicht erreicht: "Ich wurde schneller und schneller und kann mich noch weiter steigern, denn das Auto ist exzellent. Das Team hat auch alles präzise geplant, gerade die Weiterentwicklung. Das stimmt mich am meisten zufrieden: dass wir genau wissen, wo wir stehen, und dass wir uns nicht nur durch Zufall verbessern", gab der Finne, der die Konkurrenz allerdings nicht einschätzen will, zu Protokoll.
Ferrari hat noch Pfeile im Köcher
Ferrari hat aber noch nicht genug, sondern plant bis zum Saisonauftakt am 16. März ein aggressives Entwicklungsprogramm. Unter anderem ist eine Öffnung der Nasenspitze geplant, die aerodynamische Vorteile bringen soll, sowie ein komplett neues Aerodynamikpaket für den Test in Barcelona, der am 19. Februar beginnt. Dann werden neue Flügel, neue Bargeboards und eine neue Motorhaube am F2008 montiert.
Wie viel das bringen wird, steht noch in den Sternen: "Es stimmt, dass die Aerodynamik, die wir hier in Bahrain verwenden, noch nicht die ist, die beim ersten Grand Prix am Auto sein wird", so Chefingenieur Luca Baldisserri gegenüber der 'Gazzetta dello Sport', "aber angesichts unserer Resultate hier ist es nicht sicher, dass das, was wir in Barcelona ausprobieren werden, unbedingt eine bessere Performance bringen muss."

