Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Räikkönen hofft auf nachträgliches Geburtstagsgeschenk
Heute feiert Kimi Räikkönen seinen 28. Geburtstag - sein richtiges Geschenk hofft er jedoch erst am Sonntagnachmittag in Sao Paulo zu erhalten
(Motorsport-Total.com) - Am (heutigen) Mittwoch feiert Kimi Räikkönen seinen 28. Geburtstag - nicht in seiner Heimat Finnland sondern natürlich in Sao Paulo, wo am Wochenende das Saisonfinale der Formel-1-Saison stattfinden wird: "Ich habe keine besonderen Pläne, um zu feiern. Es ist besser, sich einfach auf das Rennwochenende zu konzentrieren. Ich hoffe lediglich auf ein Geburtstagsgeschenk und hoffe, dass ich dieses am Sonntagnachmittag erhalten werde!"

© xpb.cc
Kimi Räikkönen wünscht sich ein verspätetes Geburtstagsgeschenk
Im Anschluss an das Rennen in China, nach dem er nach wie vor eine rechnerische Chance auf den Gewinn des WM-Titels hat, verbrachte der Ferrari-Pilot ein paar Tage in Dubai: "Zu dieser Zeit des Jahres haben sie großartiges Wetter. Wir kommen auf Position drei liegend nach Sao Paulo. Ich bin also nicht wirklich der Favorit auf den Titel."#w1#
"Aber wie wir schon vor zwei Wochen in Shanghai gesehen haben, kann alles passieren. Was auch immer passieren wird, es wird ein sehr aufregendes Rennen werden", ist der Rennfahrer aus Espoo überzeugt. "Wir werden alles geben. Es ist schön, nach dem Großen Preis von China fortzufahren, wo ich in Bezug auf das Auto und das Team ein sehr gutes Gefühl hatte."
"Wir konnten nicht viel tun, um uns auf Interlagos vorzubereiten", so Räikkönen, der sieben WM-Punkte Rückstand auf Hamilton hat. "Wir haben lediglich Simulationen durchgeführt und die Daten analysiert. Lasst uns hoffen, dass auf dieser anspruchsvollen und unebenen Strecke alles in Ordnung sein wird. Ich weiß, dass die Strecke neu asphaltiert wurde, aber wir müssen abwarten und schauen, wie es sein wird."
McLaren-Mercedes hat nach Räikkönens Meinung genauso gute Arbeit geleistet wie Ferrari - ein spannendes Finale ist also angerichtet: "Es lastet auf beiden Seiten viel Druck. Sie haben zwei Fahrer, die sich im Rennen um den Titel befinden, und sie kämpfen auch gegeneinander. Hoffentlich können wir davon profitieren."
"Wir brauchen in Interlagos ein starkes Paket, besonders der Motor ist für die langen, bergauf führenden Geraden sehr wichtig. Ich werde in dieses Rennen so hinein gehen wie in die vergangenen zwei. Mein Ziel ist der Sieg und der Rest liegt nicht in meiner Hand."
"Es ist eine ähnliche Situation wie 2003, als ich den Titel an Michael verlor. Aber bis zu einem bestimmten Punkt des Japan-Grand-Prix' war es eine sehr knapp Angelegenheit. Hamilton hat sieben Punkte mehr als wir, da gibt es nicht viel zu kalkulieren. Wir müssen gewinnen und das war's."

© xpb.cc
Auf dem Podium war Räikkönen 2003 in Sao Paulo noch der Sieger... Zoom
Reifenprobleme - wie vielfach spekuliert wird - erwartet Räikkönen übrigens nicht: "Ich habe Berichte darüber gelesen, wonach die superweichen Reifen für unsere Konkurrenten besser sein sollten. Das mag für den Anfang der Saison gestimmt haben, aber dann hat sich die Situation für uns im Hinblick auf das Setup verbessert. Wir müssen also einmal schauen, wie es in Brasilien laufen wird."

© xpb.cc
...beim folgenden Rennen überreichte Räikkönen den Pokal an Fisichella Zoom
Räikkönen hofft, dass er das Rennen in Sao Paulo endlich einmal gewinnen kann - nachdem er im Jahr 2003 nur für ein paar Tage der Gewinner war. Dann erklärte der Automobilweltverband FIA nach einer Untersuchung der Zeitenkontrolle Jordan-Fahrer Giancarlo Fisichella zum Gewinner des dritten Saisonrennens, das damals nach einer Distanz von knapp 75 Prozent wegen der schweren Unfälle von Mark Webber und Fernando Alonso vorzeitig abgebrochen werden musste.
"Ich stand schon mehrere Mal knapp davor, zu gewinnen, aber es sollte nicht sein", erinnert sich Räikkönen. "Einmal hatte ich schon ein paar Tage die Trophäe zuhause stehen. Aber ich musste sie später zurück geben, da die FIA die Klassifikation noch einmal überprüft hatte. Vor zwei Wochen sagte ich dasselbe über Shanghai und dann gewann ich in diesem Jahr. Lasst uns hoffen, dass sich die Geschichte wiederholen wird!"

