• 16.10.2007 12:00

Hamilton hält alle Trümpfe in der Hand

Der Engländer ist 18:16-Favorit im der 'Sport-Informations-Dienst'-WM-Check vor Fernando Alonso - Angst vor Abschuss - Räikkönen: Rotes Wunder

(Motorsport-Total.com/sid) - Lewis Hamilton kann sich auf dem Weg zum jüngsten Formel-1-Weltmeister aller Zeiten nur selbst schlagen. Das ist das Ergebnis eines WM-Checks, den der 'Sport-Informations-Dienst' (sid) vor dem Saisonfinale am Sonntag durchgeführt hat. Der 22-jährige Hamilton hat in fünf der acht wichtigsten Kategorien die Nase vorn und ist im internen Duell mit seinem McLaren-Mercedes-Teamkollegen Fernando Alonso 18:16-Favorit.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton geht mit den besten Katzen zum Showdown nach Brasilien

Als Außenseiter geht Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen ins Rennen, der im 'sid'-Check auf 15 Zähler kommt. In der WM-Wertung führt Hamilton vor dem Showdown mit vier Punkten vor dem zweimaligen Weltmeister Alonso. Dem Engländer würde somit bereits ein zweiter Platz zum historischen Titelgewinn reichen. Räikkönen muss bei sieben Zählern Rückstand auf Hamilton darauf hoffen, dass sich die Silberpfeile gegenseitig abschießen, um als lachender Dritter auf den Thron zu steigen. Die drei Titelkandidaten im WM-Check:#w1#

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton hat die Titelentscheidung als einziger Fahrer selbst in der Hand Zoom

Die Ausgangslage: Lewis Hamilton hat gegenüber seinen Rivalen einen Vorteil - er kann als Einziger aus eigener Kraft Weltmeister werden. Dazu würde dem Engländer schon ein zweiter Platz reichen. Seine Konkurrenten müssen dagegen neben eigenen Siegen auf Fehler oder Pech der Konkurrenten hoffen. WM-Check: Hamilton 3 Punkte, Alonso 2, Räikkönen 1.

Das Auto: Der Silberpfeil hat dieser Saison klar seinen Stempel aufgedrückt. Bis auf den Start in Melbourne war der McLaren-Mercedes das schnellste Auto. Der Ferrari war auf einigen Strecken mehr als eine halbe Sekunde pro Runde langsamer. Oft haben die roten Rivalen nur abgestaubt, wenn der Gegner schwächelte, so wie bei Hamiltons Reifen-Debakel in Schanghai. WM-Check: Hamilton und Alonso je 3 Punkte, Räikkönen 1.

Der Druck: Am meisten steht für Alonso auf dem Spiel. Er hat sein Team in der Spionage-Affäre verraten und verkauft, daher sind seine Tage bei McLaren-Mercedes offenbar gezählt. Er wird mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren und steht doppelt unter Strom. Falls er den Titel-Hattrick nicht schaffen sollte, wird er einen Triumph Hamiltons verhindern wollen. Der Brite kann dagegen völlig befreit auffahren, wenn es diesmal nicht klappen sollte, dann beim nächsten Mal. Mit 22 hat er die Zukunft noch vor sich. Räikkönen kann als Außenseiter in diesem WM-Finale nur gewinnen. Der Finne muss sich aus allem raushalten und auf Fehler der Rivalen hoffen. Der 'Iceman' weiß allerdings auch: Viele Titel-Chancen wird er in seiner Karriere wohl nicht mehr bekommen: WM-Check: Hamilton 3 Punkte, Räikkönen 2, Alonso 1.

Fernando Alonso

Fernando Alonso: Hilft ihm sein größerer Erfahrungsschatz in Brasilien? Zoom

Die Erfahrung: Alonso war schon zweimal Weltmeister, er kennt die Situation eines Showdowns bestens. Vor einem Jahr hat er sich in Sao Paulo gegen Michael Schumacher durchgesetzt. Auch Räikkönen ist lange im Geschäft und hat viele knifflige Momente überstanden. Für Hamilton ist das alles Neuland, es bleibt abzuwarten, wie er damit umgeht. WM-Check: Alonso 3 Punkte, Räikkönen 2, Hamilton 1.

Der Fahrer: Hamilton ist ein Phänomen. Ähnlich wie der junge Michael Schumacher zeigt er auf der Strecke keine Nerven und fährt wie ein alter Hase. Der Reifenpatzer von Schanghai geht zuerst auf die Kappe des Teams. Alonso dagegen hat in dieser Saison ungewohnt viele Fehler gemacht, kam in einigen Rennen mehrfach vom Kurs ab. Offenbar setzt ihm der teaminterne Stress, den er bei Renault nie hatte, mehr zu als ihm lieb ist. Räikkönen ist bekannt dafür, dass er in entscheidenden Situationen sein Glück erzwingen will, Fehler macht und den Überblick verliert. WM-Check: Hamilton 3 Punkte, Alonso 2, Räikkönen 1.

Die Strecke: Experten sprechen von einem Ferrari-Vorteil. Die Silberpfeile können auf dem Kurs in Interlagos ihre Schnelligkeit nicht ausspielen. Deshalb wird dem Qualifying besondere Bedeutung zukommen. Eine rote erste Startreihe wäre sicher der Alptraum für McLaren-Mercedes. Das würde die ganze Team-Taktik über den Haufen werfen und die WM noch spannender machen. Ein kleiner interner Vorteil für Alonso ist die bessere Streckenkenntnis. WM-Check: Räikkönen 3 Punkte, Alonso 2, Hamilton 1.

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen hat nur Außenseitechancen im WM-Kampf Zoom

Das Team: McLaren-Mercedes hat frühzeitig auf Hamilton gesetzt, das nach außen allerdings stets abgestritten. Ferrari hat durch die Gleichstellung seiner Fahrer bis vor dem Rennen in Fuji Zähler für Räikkönen verschenkt. In der Ära Michael Schumacher wäre so etwas unvorstellbar gewesen. Bei den Silberpfeilen werden beide Fahrer zwar das gleiche Material erhalten, doch da Alonso wegen seines Verhaltens vor dem Rausschmiss steht, wird das Team bei Hamilton einen Tick motivierter sein - das könnte schon reichen. WM-Check: Hamilton 3 Punkte, Räikkönen 2, Alonso 1.

Der Teamkollege: Bei McLaren fährt der größte Feind im eigenen Team. Alonso dürfte nach den Vorfällen der letzten Wochen eher dem 'Iceman' den Titel gönnen als Hamilton. Viele schließen nicht aus, dass der Spanier sogar einen Abschuss Hamiltons in Kauf nehmen würde. Räikkönen könnte der lachende Dritte sein, denn der Finne kann sich der vollen Unterstützung seines Wasserträgers Felipe Massa sicher sein. WM-Check: Räikkönen 3 Punkte, Alonso 2, Hamilton 1.