Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Räikkönen hat den Titelkampf nicht abgehakt
Solange es rechnerisch möglich ist, spricht Kimi Räikkönen auch vom Titelkampf - Vorerst sei für Ferrari aber am wichtigsten, wieder gewinnen zu können
(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix von Monaco haben sich Ferrari und Kimi Räikkönen mit einem Podiumsplatz zurückgemeldet. In der Türkei soll es noch weiter nach vorn gehen - der erste Sieg der Saison soll her. Räikkönen wagt noch keine Prognose, ob das bereits in Istanbul gelingen kann. In der Weltmeisterschaft sieht er Brawn eigentlich schon zu weit enteilt, doch solange rechnerisch noch nichts entschieden ist, hat der Finne den Titelkampf auch noch nicht abgehakt:

© xpb.cc
Kimi Räikkönen will mit Ferrari auf die Siegerstraße zurückkehren
Frage: "Kimi, kommt diese Strecke deinem Fahrstil entgegen?"
Kimi Räikkönen: "Ich habe hier schon einmal gewonnen, also kann man nicht sagen, dass die Strecke mir nicht liegt. Aber jetzt schauen wir mal, dass wir alles richtig zu Laufen bekommen und dann sehen wir, was wir erreichen können."#w1#
Frage: "Wird es nicht langsam Zeit, dass Ferrari wieder gewinnt?"
Räikkönen: "Ich werde es versuchen, auch wenn ich noch nicht versprechen kann, dass wir gewinnen werden. Wir haben im letzten Rennen gesehen, dass es bei uns stetig aufwärts geht. Wir sollten jetzt besser aufgestellt sein, aber man kann diese Strecke nicht mit Monaco vergleichen. Deshalb können wir nur schwer sagen, wo wir stehen, bevor wir morgen auf die Strecke gehen. Wir werden es versuchen, unser Bestes geben und hoffentlich können wir den Sieg holen."
Frage: "Ihr habt in der Türkei ein paar neue Teile dabei. Ist es damit möglich, die Lücke zu Brawn GP zu schließen?"
Räikkönen: "Sie sollten uns zumindest helfen, näher dran zu kommen. Ob es ganz ausreicht, wird sich noch zeigen. Wir gehen aber erst morgen auf die Strecke und ich habe noch keine Ahnung, wie die Zeiten hier im Vergleich zu Monaco aussehen werden und wie sehr wir uns gesteigert haben. Wir müssen morgen abwarten und auf dieser Basis dann weiterarbeiten."
Frage: "Wo hat das Auto noch Schwächen?"
Räikkönen: "Ich glaube nicht, dass es einen speziellen Bereich gibt, der schwächer ist als die anderen. Es betrifft eher ganz allgemein die Downforce, da mangelt es uns noch ein bisschen."
¿pbvin|512|1611||0pb¿Frage: "Wer ist in der Türkei schwerer zu schlagen: Massa oder Brawn GP?"
Räikkönen: "Felipe hat hier schon oft gewonnen, ich einmal. Wenn wir das Auto so hinbekommen, wie wir es wollen, dann können wir stark sein. Das haben wir im letzten Rennen bereits gezeigt. Aber es hängt alles davon ab, wie wir alles zusammenbringen und wie schnell wir sind."
Frage: "Würdest du Ferrari nach Monaco als zweitbestes Team hinter Brawn einstufen?"
Räikkönen: "Das waren wir zumindest in Monaco. Aber das hier ist eine 'normalere' Strecke. Monaco ist immer etwas Spezielles. Hoffentlich sind wir hier in der selben Position oder noch näher an Brawn dran."
Frage: "Was wurde am Auto in den vergangenen Wochen konkret verbessert?"
Räikkönen: "Wir haben einige neue Teile. Wir werden morgen sehen, wie gut sie funktionieren."
Frage: "Würdest du sagen, dass du jetzt die größte Chance der Saison hast, ein Rennen zu gewinnen?"
Räikkönen: "Wir hatten schon beim letzten Rennen die Chance, aber wir hätten es vor allem in der Qualifikation besser machen müssen, dann wäre die Chance noch größer gewesen. Ich kann noch nicht sagen, ob sich hier die größte Chance bietet oder nicht. Wir können hier stark sein, aber ob es reicht, wird sich erst noch zeigen."
Frage: "Wie wichtig ist dieses Rennen für die Weltmeisterschaft?"
Räikkönen: "Wir selbst müssen uns verbessern. Wir sind nicht vorn dabei. Wir müssen ganz realistisch sehen, dass wir einen Rückstand von sehr vielen Punkten haben. Damit wir da noch aufholen können, müsste es bei Brawn schon in einigen Rennen ganz schlecht laufen und wir müssen gleichzeitig gewinnen. Aber wir versuchen einfach unser Bestes."
Frage: "Kann Brawn diese Pace beibehalten oder kann Red Bull sie in der WM unter Druck setzen?"
Räikkönen: "Brawn hat ein starkes und sehr zuverlässiges Auto. Es müsste schon ganz schlecht für sie laufen und sie dürften keine Punkte mehr holen, um ihren Vorsprung zu verlieren. Das ist allerdings recht unwahrscheinlich. Doch in der Formel 1 kann alles passieren. Wir selbst werden versuchen, in jedem Rennen das Maximum zu bringen. Wenn uns das gelingt, können wir sie vielleicht ein bisschen mehr unter Druck setzen. Wir haben auch noch die Chance, aber sie ist sehr, sehr klein. Wir müssen einfach versuchen, Rennen zu gewinnen."
Frage: "Dir selbst ist es bereits gelungen, von hinten aufzuholen und den Titel zu gewinnen. Hast du das Gefühl, dass es noch möglich ist oder ist es schon zu spät?"
Räikkönen: "Solange man noch rein rechnerisch die Chance hat, ist es möglich. Und selbst, wenn wir diese Chance nicht mehr hätten, würden wir trotzdem versuchen, in jedem Rennen das Maximum herauszuholen. Noch können wir hoffen, den Titel zu gewinnen, doch das Wichtigste ist zunächst, endlich wieder Rennen zu gewinnen. Dann werden wir am Ende der Saison sehen, wo wir stehen."
"Für das Team ist jetzt wichtig, gute Ergebnisse und Siege und damit mehr Punkte zu holen. Das ist im Moment unsere Hauptaufgabe. Wenn uns das gelingt, wird sich zeigen, ob wir immer noch um die Meisterschaft mitkämpfen können."
Frage: "Was ist deine persönliche Meinung zur Zukunft der Formel 1?"
Räikkönen: "Ich kann das nicht kommentieren. Das ist Sache der Leute, die die Entscheidungen treffen. Ich denke, dass die Zeiten für die Teams und für die Formel 1 gerade nicht besonders einfach sind. Aber wir müssen einfach abwarten und sehen, was passiert."
Frage: "Hast du ein spezielles Ritual vor dem Rennen?"
Räikkönen: "Nein, eigentlich nicht. Ich spule nur meinen routinemäßigen Plan an Dingen ab, die normal sind, Helm auf, Handschuhe an und ab ins Auto. Aber es ist nicht so, dass da ein besonderer Plan dahintersteckt. Ich mache es einfach immer so."
Frage: "Bist du abergläubisch?"
Räikkönen: "Nein."

