Räikkönen erneut mit vorläufiger Bestzeit
Die McLaren-Mercedes-Fahrer Kimi Räikkönen und David Coulthard dominierten am Morgen die Testfahrten in Valencia
(Motorsport-Total.com) - Bei den Testfahrten im spanischen Valencia fuhr am heutigen Mittwochmorgen erneut McLaren-Mercedes-Fahrer Kimi Räikkönen die vorläufig schnellste Runde. Der Finne hatte am Vormittag 43 Runden auf der 4,005 Kilometer langen Strecke zurückgelegt und erzielte eine Bestzeit von 1:13.159 Minuten. Teamkollege David Coulthard lag auf Platz zwei nach nur zehn Runden 0,3 Sekunden zurück.

© West
Kimi Räikkönen fuhr auch am Mittwoch die vorläufig schnellste Runde in Valencia
Wie auch an den letzten Tagen war Jordan-Honda-Fahrer Giancarlo Fisichella vorne mit dabei. Der Italiener legte am Vormittag 41 Runden zurück. Seine schnellste Runde war acht Zehntelsekunden langsamer als die Zeit von Kimi Räikkönen. Teamkollege Takuma Sato kam derweil auf eine Rundenzahl von 48. Auf Platz acht hatte der Japaner 1,8 Sekunden Rückstand.
BMW-Williams-Testfahrer Antonio Pizzonia fuhr am Vormittag die viertbeste Runde. Nach 34 Runden fehlten dem Brasilianer 1,2 Sekunden auf den vorläufig Tagesbesten. Juan-Pablo Montoya konnte nach den Problemen am Dienstag am Mittwochvormittag 17 Runden fahren. Seine schnellste Runde war 1,7 Sekunden langsamer als die Spitze. Marc Gené war im dritten FW23 unterwegs, lag jedoch nach neun Runden auf Platz elf 2,5 Sekunden hinter dem vorläufig Tagesbesten.
24 Runden fuhr am Vormittag Renault-Fahrer Jenson Button, der dabei eine Bestzeit von 1:14.477 Minuten erzielte. Auf Platz fünf hatte der Brite damit 1,3 Sekunden Rückstand. Teamkollege Jarno Trulli legte 29 Runden zurück und war auf Platz neun 1,9 Sekunden langsamer als die Spitze. Der Italiener drehte sich dabei genauso wie Marc Gené, Takuma Sato und Alexander Yoong einmal von der Strecke und sorgte für eine von insgesamt sechs Trainingsunterbrechungen.
Wieder im Interims-R2B unterwegs war Pedro de la Rosa, der insgesamt 27 Runden fuhr und in seiner schnellsten Runde 2,4 Sekunden langsamer als die Spitze war. Eddie Irvine fuhr derweil den neuen Jaguar R3, lag damit aber nach 19 Runden und 3,2 Sekunden Rückstand nur auf dem zwölften Platz.
Derweil konnte Mika Salo ? als einziger Fahrer neben Eddie Irvine mit einem 2002er-Auto unterwegs ? im TF102 insgesamt 32 Runden zurücklegen. Seine schnellste Runde war 2,2 Sekunden langsamer als die Bestzeit von Kimi Räikkönen.
Komplettiert wurde das Feld durch die Minardi-Asiatech-Fahrer. Der 23-jährige Italiener Mateo Bobbi fuhr am Vormittag 15 Runden in Valencia. Seine schnellste Runde war 4,9 Sekunden langsamer als der vorläufig Tagesschnellste. Alexander Yoong lag nach 17 Runden sogar 6,1 Sekunden hinter Kimi Räikkönen.
Die Testfahrten im spanischen Valencia, zu denen am Samstag auch Ferrari stoßen möchte, werden heute noch bis in die frühen Abendstunden fortgesetzt. Damit haben alle Fahrer noch genügend Zeit, um ihre Zeiten zu verbessern, da die Strecke in der Mittagspause durch den Sonnenschein immer wärmer geworden ist.
Die Testzeiten des Vormittags
1. Kimi Räikkönen ? McLaren-Mercedes ? Michelin ? 1:13.159 ? 43 Rd.
2. David Coulthard ? McLaren-Mercedes ? Michelin ? 1:13.415 ? 10 Rd.
3. Giancarlo Fisichella ? Jordan-Honda ? Bridgestone ? 1:13.954 ? 41 Rd.
4. Antonio Pizzonia ? BMW-Williams ? Michelin ? 1:14.320 ? 34 Rd.
5. Jenson Button ? Renault ? Michelin ? 1:14.477 ? 24 Rd.
6. Pedro de la Rosa ? Jaguar Racing ? Michelin ? 1:15.594 ? 27 Rd.
7. Juan-Pablo Montoya ? BMW-Williams ? Michelin ? 1:14.819 ? 17 Rd.
8. Takuma Sato ? Jordan-Honda ? Bridgestone ? 1:14.958 ? 48 Rd.
9. Jarno Trulli ? Renault ? Michelin ? 1:15.066 ? 29 Rd.
10. Mika Salo ? Toyota ? Michelin ? 1:15.333 ? 32 Rd.
11. Marc Gené ? BMW-Williams ? Michelin ? 1:15.628 ? 9 Rd.
12. Eddie Irvine ? Jaguar Racing ? Michelin ? 1:16.353 ? 19 Rd.
13. Mateo Bobbi ? Minardi Asiatech - Michelin ? 1:18.076 ? 15 Rd.
14. Alex Yoong ? Minardi Asiatech ? Michelin ? 1:19.283 ? 17 Rd.

