• 30.06.2005 19:03

Räikkönen: "Das tut natürlich weh"

Kimi Räikkönen über das anstehende Rennen in Magny-Cours, die Auswirkungen des US-Grand-Prix' und die Situation mit Michelin

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie siehst du das letzte Rennen? Hast du das Gefühl, dort zehn Punkte verloren zu haben?"
Kimi Räikkönen: "Es war schon enttäuschend, aber unter diesen Umständen gab es nichts, was ich hätte tun können. Also habe ich bei dem, was wir tun sollten, auf die Leute gehört. Das war letztlich die Entscheidung."

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen möchte die Vorfälle in den USA hinter sich lassen

Frage: "Aber wenn man sich die Meisterschaft ansieht, dann kam Michael Schumacher zehn Punkte näher an dich heran."
Räikkönen: "Ja, das tut natürlich weh. Aber uns schmerzt jedes Rennen, in dem wir nicht starten, denn wir brauchen so viele Rennen wie möglich, um Renault und Fernando Alonso einzuholen. So ist die Situation und wir wollen es auch hier versuchen."#w1#

Frage: "Was denkst du über den Kurs hier in Magny-Cours?"
Räikkönen: "Es ist ein netter Kurs. Im vergangenen Jahr hatten wir kein sonderlich gutes Rennen, aber wir kamen mit dem neuen Auto hierher. Ich denke, dass das Auto gut sein sollte. Wir haben einige neue Teile dabei und auch einen neuen Motor."

Frage: "Die FIA hat 20 Termine für die Formel-1-Saison 2006 reserviert, darunter sind auch drei aufeinander folgende Rennen. Wie denkst du als Fahrer darüber?"
Räikkönen: "Ich habe noch keine Termine gesehen. Aber für uns Fahrer macht das kaum einen Unterschied, denn wenn die Rennen nicht aufeinander folgen, dann gehen wir eben testen."

Frage: "Haben deine Ingenieure die von Ferrari in Indianapolis gefahrenen Rundenzeiten ausgewertet, um abzuschätzen, wie ihr im Rennen im Vergleich ausgesehen hättet?"
Räikkönen: "Ich war schon auf dem Weg nach New York bevor das Rennen beendet war. Bisher habe ich meine Ingenieure noch nicht gesehen. Vielleicht haben sie sich das angesehen, dann weiß ich das später auch."

Frage: "Bist du besorgt, dass nach den Vorfällen und der Entscheidung in Paris die Reifen von Michelin nun etwas konservativer und damit langsamer sein könnten?"
Räikkönen: "Ich weiß nur, dass die Reifen nicht zur letzten schnellen Kurve passten. Den Rest müsste man Michelin fragen."

Frage: "Es wurden Gerüchte geäußert, wonach es Probleme mit der Flanke der Michelin-Reifen geben könnte. Wir kommen in diesem Jahr noch nach Monza. Hast du nicht Angst, dass so etwas dort wieder passieren könnte, zumal man über einige Randsteine fahren muss?"
Räikkönen: "Nein, ich mache mir darüber keine Sorgen. Der Kurs ist vollkommen anders. Auch wenn es ein Hochgeschwindigkeitskurs ist, so sind die Kurvengeschwindigkeiten nicht so hoch wie in Indianapolis. Zudem ist die Kurve in Indy überhöht, ich denke, auch das trug zum Problem bei."