Qualifying 2006: Noch immer keine Lösung
Ein weiteres Treffen der Teamchefs, um das Qualifyingformat für 2006 festzulegen, verstrich ohne Ergebnis - neuer Versuch am Sonntag
(Motorsport-Total.com) - Die Diskussionen um das Qualifyingformat der Formel 1 dauern bereits einige Jahre an. Immer wieder kam es zu Veränderungen, die im Nachhinein viel Kritik anzogen. Dieser Geschichte wurde in Brasilien nun ein neues Kapitel angehängt: Bei einem Treffen von Teamvertretern mit Formel-1-Chef Bernie Ecclestone kam es zu keiner gemeinsamen Grundlage.

© xpb.cc
Noch gibt es kein grünes Licht für ein neues Qualifyingformat
Ecclestone beraumte für den Sonntagmorgen daher ein zweites Treffen an, bei dem Nägel mit Köpfen gemacht werden sollen. Die neun Teams ohne Ferrari haben sich bereits auf eine Linie verständigt, womöglich kommt der Vorschlag für 2008 schon etwas früher. Damit könnte es zum System kommen, bei dem in insgesamt drei Sitzungen gefahren werden. Nach den ersten 15 Minuten müssen die fünf langsamsten Autos gehen, nach weiteren 15 Minuten die nächsten fünf. Zum Schluss fahren zehn Autos in 20 Minuten die Pole Position aus. Die Zeiten sollen zwischen den Einheiten genullt werden.#w1#
Als problematisch stellt sich dabei erneut heraus, dass die Verhandlungen so lange nicht zu einem Abschluss kamen. Somit ist bei vielen Teams eine Grundsatzentscheidung für die Autos 2006 bereits gefallen. Ein völlig neues Qualifyingformat könnte also ein Redesign der Boliden nötig machen. Genau dies stößt aber auf Ablehnung. "Wir werden alles unterstützen, wenn es nicht ein Neudesign der Autos beinhaltet", wird ein Teamchef von 'SpeedTV' zitiert. "Damit bleibt es wie jetzt, mit dem Benzin für das Rennen an Bord."
Doch damit stellt sich die Frage, wie man das Qualifying mit mehreren Runden absolvieren will, wenn nicht nachgetankt werden kann. Für Aufregung sorgt auch, dass mit dem gesplitteten Format das Problem des Verkehrs eine Wiederauferstehung feiern würde. Bis zum Sonntagmorgen wollen die Teamchefs den Vorschlag genau durchleuchten, um doch noch zu einer Einigung zu gelangen.

