• 09.12.2001 12:09

  • von Fabian Hust

Prost: "Ich kämpfe auch für Euch!"

Prost-Teamchef Alain Prost hat sich in seiner schwierigen Zeit in einem offenen Brief an seine Clubmitglieder gewandt

(Motorsport-Total.com) - Noch rund fünfeinhalb Monate hat Alain Prost Zeit, zusammen mit dem Zwangsverwalter einen Investor zu finden, der die Schulden des Teams abbaut. Eine zweite Chance wird der vierfache Formel-1-Weltmeister nicht mehr erhalten. Misslingt der Rettungsversuch, wird das Team aufgelöst werden.

Titel-Bild zur News: Alain Prost (Teamchef Prost Grand Prix)

Alain Prost hat sich in einem offenen Brief an seine Fans gewandt

In einem offenen Brief an seine Clubmitglieder hat der Franzose versprochen, alles zu tun, um das Überleben seines 1997 ins Leben gerufenen Rennstalls zu garantieren: "Ich möchte einfach nur noch einmal meine Besessenheit unterstreichen, die Kontinuität meines Teams sicher zu stellen. Ohne Zweifel wird das auf einer neuen Basis passieren, mit Sicherheit mit neuen Investoren aber immer mit der gleichen großen Leidenschaft und demselben starken Glauben. Wenn ich kämpfe, so tue ich das auch für Euch, die Ihr mir seit meiner ersten Stunde zur Seite gestanden seid und uns in jeder schwierigen Lage unterstützt habt."

Alain Prost versichert, dass er auch in schwierigen Stunden die Unterstützung durch die Fans via eMail, Gästebuch und Telefongesprächen wahr nimmt. Selbst an jenem 22. November, als Alain Prost seine finanziell angeschlagene Situation vor der Presse erklärte und sein Team aus der Hand geben musste, versammelten sich vor der Fabrik Fans des Prost-Teams: "Das werde ich nie vergessen!".

Mit mehreren möglichen Investoren werden zurzeit Verhandlungen geführt und auch wenn Prost noch nichts darüber sagen kann, bleibt er optimistisch: "Wir haben in Prost Grand Prix ein solides Team, dessen Potenzial bei weitem noch nicht völlig ausgeschöpft ist. Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass wir die notwendigen Zutaten für eine erfolgreiche Saison 2002 zusammentragen können."

Alain Prost gibt zu, dass er das Glück hat, dass das Reglement weitestgehend stabil geblieben ist, was die Entwicklung des Autos erleichtert: "Die Entwicklungsabteilung setzt die Entwicklung des AP05 fort, was uns einen großen Schritt nach vorne bringen wird. Wenn das Auto bis Melbourne nicht fertig sein sollte, so haben wir das Glück, dass das Reglement abgesehen von den Crashtests im Vergleich zu 2001 gleich geblieben ist. Somit könnten wir mit dem AP04 in die Saison starten und den AP05 nach zwei oder drei Grand Prixs einführen."

Der Teamchef ist sich dabei sicher, dass sein Team nicht auf verlorenem Posten stehen wird, wenn man mit dem Vorjahresauto in die Saison gehen sollte. Die viertbeste Zeit im Qualifying zum Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps habe bewiesen, dass das Auto im Rahmen weiterer Verbesserungen konkurrenzfähig sein kann: "Wir werden uns in den nächsten Tagen zwischen den zwei Varianten entscheiden."