• 09.12.2001 11:40

BMW will 2002 Ferrari ins Visier nehmen

BMW begoss auf der Jahresabschlussfeier in Going die erfolgreiche Saison 2001 und hofft auf ein noch erfolgreicheres Jahr 2002

(Motorsport-Total.com/sid) - Nach einem der erfolgreichsten Jahre seiner Motorsport-Geschichte plant der Münchner Automobilhersteller BMW in der Formel-1-WM 2002 die gezielte Jagd auf Michael Schumacher und Ferrari. Motorsportdirektor Gerhard Berger hält den Titelgewinn mit den Fahrern Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya keinesfalls für utopisch: "Ralf hatte eine perfekte erste Saisonhälfte, Juan eine hervorragende zweite. Wenn beide das ganze Jahr so fahren würden, wäre es möglich, Michael Schumacher zu schlagen", sagte Berger bei der BMW-Jahresabschlussfeier in Going (Tirol).

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher BMW-Jahresabschlussfeier Going

Ralf Schumacher versuchte sich am Samstag als Rennfahrer im Schnee

Auch Ralf Schumacher würde seine Leistung aus den ersten Monaten des Jahres, als er seine ersten drei Grand-Prix-Siege feierte, gerne auf eine ganze Saison ausdehnen. "Mir hat in der zweiten Hälfte ein wenig der Durchblick gefehlt, deshalb versuche ich es jetzt mit Brille", meinte der 26-Jährige in Anspielung auf seine neue Sehhilfe. Sein Ziel für 2002 hat Schumacher dennoch fest im Blick: "Wir haben Ferrari schon geschlagen. Jetzt arbeiten wir daran, dass wir das öfter schaffen."

Anfang Januar darf wieder getestet werden, auf die Fahrer wartet dann bis zum ersten Rennen am 3. März in Melbourne ein dicht gedrängtes Programm. BMW-Williams, WM-Dritter 2001, hat den Vorteil, dass der neue Motor schon vor dem Testverbot auf der Strecke im Einsatz war. BMW-Entwicklungsvorstand Burkhard Göschel ist optimistisch: "Wenn Williams noch ein gutes Chassis hinbekommt, kann was gehen." Die Lernphase ist laut Berger abgeschlossen: "Wir sind dabei und haben bis 2004 Zeit, ganz nach vorne zu kommen."

Trotz Testpause laufen die Arbeiten hinter den Kulissen auf Hochtouren. "Ausruhen darf man sich gerade in dieser Phase nicht, jetzt werden die Grundlagen gelegt", sagte Berger: "Für unsere Feier nehmen wir uns aber Zeit, ab Montag wird wieder gearbeitet." Mit Motorschlitten, auf Ski und Snowboard oder beim Golf im Schnee hatte die BMW-Crew in Tirol viel Spaß und ging wie auf der Rennstrecke bis an die Grenzen. Kleinere Ausrutscher wie Ralf Schumachers Sturz mit dem Motorschlitten blieben ohne Folgen.

Mit dabei waren neben den Formel-1-Stars auch die GT-Piloten um ALMS-Champion Jörg Müller. Die Titel in der American Le Mans Series und der Tourenwagen-EM rundeten das perfekte Jahr für BMW ab. Ob Müller 2002 in der ALMS seinen Titel verteidigt, ist wegen einer Änderung des technischen Reglements noch offen. "Da müssen wir abwarten. Wenn wir nicht mehr wettbewerbsfähig sind, werden wir sicher nicht weitermachen", sagte Motorsportdirektor Mario Theissen.