• 26.09.2005 12:43

  • von Fabian Hust

Presse lobt den neuen Champion: "Bravo Fernando!"

Die internationale Presse beglückwünscht Renault-Pilot Fernando Alonso zum Gewinn seines ersten WM-Titels

(Motorsport-Total.com) - Die spanische Presse befand sich am Montagmorgen im Freudentaumel ob des ersten Formel-1-Weltmeisters aus Spanien: "Fernando ist unser Formel-1-Champion. Torero! Fernando, ole! Oviedo steht Kopf, das ist der helle Wahnsinn. Alle sind stolz auf diesen Weltmeister", schrieb die 'Marca'.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso ist der Held der internationalen Presse

"Alonso krönt sich selber zum König von Interlagos", so die 'Sport'. "Das war ein Traumjahr für den spanischen Piloten. Er hat immer daran geglaubt und nie den Kopf verloren." 'El Mundo Deportivo' meint: "Bravo, Champion. Alonso ist der König der Formel 1. Es ist amtlich, Fernando ist der Schumi-Nachfolger. Auf diesen Tag hat der spanische Sport lange gewartet." 'El Pais' findet, dass der Renault-Pilot "fast schon zu einer Messias-Figur geworden ist".#w1#

'AS' titelte: "Die Formel 1 hat endlich ihren neuen König. Champion! Alonso ist der König von Asturien" und 'El Mundo' meint: "Alonso feiert den größten Erfolg im spanischen Automobilsport. Er reiht sich nahtlos in die Liste der größten Namen der spanischen Sportgeschichte wie Miguel Indurain oder Raul ein." 'Tele 5' bedankt sich bei Alonso, "dass wir Zeitzeugen dieses großen spanischen Erfolges sein durften. Du bist unser neuer Held."

"Einer von Fernando Alonsos Mechanikern hat den gestrigen Triumph mit einem T-Shirt gefeiert worauf zu lesen war: Welcher Schumacher? Der ist runter vom Thron", schreibt die 'Daily Mail' (Großbritannien). "Es war vielleicht nicht das spannendste Rennen, aber Alonso hat sein fahrerisches Können unter Beweis gestellt."

Der 'Guardian' verweist auf die Dominanz von McLaren-Mercedes, doch Fernando Alonso sei dies "egal" gewesen: "Endlich etwas lateinamerikanisches Blut in diesem Sport, der durch Schumacher und Häkkinen Gefahr lief, seine Anziehungskraft zu verlieren. Der Spanier ist ein talentierter Fahrer, der je nachdem mit Herz oder Köpfchen fahren kann."

In Italien feierte die 'Gazzette dello Sport' den "Baby-Weltmeister" und der 'Corriere dello Sport' schrieb: "Alonso, Zwerg, Zauberer, Riese: Ein Leben, tausend Märchen." Für den 'Corriere della Sera' war der Titelgewinn des 24-Jährigen ein "Triumph der Intelligenz".

'La Repubblica' bewertete das Rennen von Michael Schumacher positiv, der "seinen Erben auf seine eigene Art feiern wollte: Mit einer Art Prankenhieb, das heißt in diesem Fall mit einem großen Rennen, mit einem Abgang mit erhobenem Kopf."

In Frankreich bezeichnet 'France Soir' Fernando Alonso als "frühreifes Phänomen" und als "einzigen König des Planeten". Für den 'Parisien' sind Kimi Räikkönen und Michael Schumacher "die beiden großen Verlierer" der Saison. 'Le Figaro' feiert die "Krönung der Jugend: "Alonso hatte in dieser Saison alle Parameter im Griff, eifrig alle Register gezogen und sich mit unheimlicher Intelligenz auf die jeweilige Situation eingestellt."