• 21.10.2008 12:20

  • von Stefan Ziegler & Dieter Rencken

Positives Fazit bei BMW Sauber: Ziele erreicht

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen zieht unmittelbar vor Saisonende ein sehr positives Gesamtfazit - 2009 der Griff nach dem Titel

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Jahr neigt sich seinem Ende zu und es ist wieder einmal an der Zeit, die beinahe abgelaufene Saison Revue passieren zu lassen und im Gesamtkontext einzuordnen. Beim BMW Sauber F1 Team fällt die Bilanz 2008 zweifelsfrei positiv aus, schließlich mauserte sich die Truppe aus München und Hinwil in diesem Jahr nicht nur zu einer Siegermannschaft, sondern auch zu einem ernsthaften Titelanwärter. Ein Rennen vor Schluss ist die Meisterschaft nicht mehr drin - doch der große Angriff soll 2009 steigen...

Titel-Bild zur News: Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor)

Mario Theissen blickt zurück auf ein tolles Jahr für das BMW Sauber F1 Team

"Für das BMW Sauber F1 Team waren die Plätze fünf und sechs nach einer enttäuschenden Qualifikation noch ein versöhnlicher Abschluss beim Großen Preis von China", meinte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen nach dem vorletzten Saisonlauf der Formel 1. "Nick (Nick Heidfeld; Anm. d. Red.) und Robert (Robert Kubica; Anm. d. Red.) haben bereits beim Rennstart den Grundstein für diese Resultate gelegt und bestachen anschließend durch gute und Fehlerlose Leistungen im Rennen."#w1#

BMW Sauber F1 Team mit deutlicher Steigerung

"Die Strategie hat gepasst und alle Boxenstops wurden perfekt ausgeführt. Technische Probleme gab es keine. Unmittelbar vor dem Saisonfinale in Brasilien sind wir raus aus dem Titelrennen und das ist gewiss sehr schade. Nichtsdestotrotz fällt unsere Saisonbilanz sehr positiv aus. Zwar haben wir das letzte Rennen noch nicht absolviert, dennoch müssen wir nicht erst die Zieldurchfahrt in Brasilien abwarten um zu sagen, dass wir auf unsere Leistung in diesem Jahr stolz sein dürfen."

"Wir wollten aus dem Duell an der Spitze einen Dreikampf machen und das ist uns auch gelungen. Wir haben uns außerdem schon gleich zu Jahresbeginn als eines der Topteams in der Formel 1 etabliert. Noch während der Wintertests hätte wohl kaum jemand geglaubt, dass wir sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung bis zum vorletzten Rennen um den Titel würden kämpfen können", hielt Theissen fest.

"Wir wollten 2008 außerdem auch unseren ersten Sieg erzielen und auch dieses Ziel haben wir erreicht", fuhr der Deutsche fort und blickte zurück auf den Erfolg in Kanada, wo Kubica ganz nach vorn hatte fahren können. "Dass es gleich ein Doppelsieg wurde, war natürlich ein besonderes Schmankerl. Wir standen insgesamt elf Mal auf dem Podium, neunmal mehr als noch 2007. Das unterstreicht sehr gut, welch große Fortschritte wir gemacht haben."

"Und vielleicht können wir in Brasilien ja noch einmal auf das Podium fahren und das Dutzend komplettieren", sagte Theissen. "Mittlerweile haben wir sieben zweite Plätze auf dem Konto, Nick drehte in Malaysia die schnellste Rennrunde und Robert holte in Bahrain unsere erste Pole-Position. Wir haben in jedem der vergangenen 34 Rennen Punkte geholt - das hat kein anderes Team geschafft."

Eingeständnis: Entwicklung weniger gut als erhofft

"Zum bislang letzten Mal sind wir nach dem Saisonfinale 2006 mit leeren Händen nach Hause gefahren", verdeutlichte der BMW Motorsport Direktor und zeichnete damit ein sehr erfolgreiches Bild. "Das kommt aber nicht von ungefähr. Unsere größten Vorteile sind in diesem Jahr ganz klar die einwandfreie Zuverlässigkeit, unsere wie immer ausgezeichnete Rennstrategie sowie eine hervorragende Boxencrew und eine niedrige Fehlerquote unserer Piloten."

"Wir müssen in Punkto Leistung im Vergleich zu Ferrari und McLaren noch immer einen weiteren Schritt machen", gab Theissen abschließend die Marschrichtung für die kommenden Wochen vor. "In der zweiten Saisonhälfte haben wir zugegebenermaßen nicht die Fortschritte gemacht, die wir uns erhofft hatten. Einige Entwicklungen haben nicht die erwarteten Leistungsschübe gebracht."

"Ich bin dennoch überzeugt davon, dass wir daraus die richtigen Rückschlüsse für 2009 gezogen haben. 2009 wollen wir eine gewichtige Rolle im Kampf um den Titel spielen", schloss Theissen. Ein Rennen vor Schluss belegt Robert Kubica in der Fahrerwertung den dritten Rang, wohingegen Nick Heidfeld Position fünf inne hat. Bei den Konstrukteuren liegt das BMW Sauber F1 Team auf Platz drei mit Tuchfühlung zur Spitze.