• 21.07.2008 13:47

Permane: "Ein fantastisches Ergebnis"

Renault Chefingenieur Alan Permane über das bislang erfolgreichste Wochenende der Saison

(Motorsport-Total.com) - Nach der guten Position im Qualifying von Hockenheim hatten einige Experten mit einem starken Rennen von Fernando Alonso gerechnt. Doch im Renault-Lager kam es anders: Nelson Piquet Jr. profitierte von einer klugen Strategie und schnellen Reaktion seiner Mannschaft, als nach dem Unfall von Timo Glock das Safety-Car auf der Strecke war. Der junge Brasilianer konnte mit einer ein Stopp-Strategie schließlich locker Rang zwei nach Hause fahren - eine handfeste Sensation. Renault Chefingenieur Alan Permane analysierte das Rennenwochenende im Teaminterview.

Titel-Bild zur News: Nelson Piquet Jr.

Sensationell: Nelson Piquet Jr. fuhr in Hockenheim auf das Podium

Frage: "Alan, wie beurteilen Sie das Rennen?"
Alan Permane: "Fantastisch. Ein Ergebnis, das die Bemühung aller Mitarbeiter in Enstone und Viry über die letzten Wochen angemessen belohnt - auch und ganz besonders Nelsons harte Arbeit und Geduld. Natürlich hatten wir ein wenig Glück, aber wie sagt man so schön: Jeder ist seines Glückes Schmied - ohne unsere Entscheidung für eine Einstopp-Strategie wäre das Rennen anders ausgegangen."#w1#

Frage: "Zu welchem Zeitpunkt haben Sie sich für die Einstopp-Strategie entschieden?"
Permane: "Wir hatten diese Möglichkeit schon vor dem Rennen in Betracht gezogen. Wir wollten Nelson auf einen sehr langen ersten Stint schicken und die Strategie dann entsprechend den Geschehnissen auf der Strecke anpassen. Anhand der uns vorliegenden Daten und aufgrund der Tatsache, dass die anderen Teams auf ihren langen Stints keine Probleme mit den weichen Reifen bekamen, entschieden wir uns für nur einen Stopp - eine richtige Entscheidung."

Viel lob für den brasilianischen Youngster

"Nelson kann aus diesem Ergebnis viel Selbstvertrauen ziehen." Alan Permane

Frage: "Nelson zeigte sich sehr belastbar und hat dem Druck standgehalten..."
Permane: "Er ist unglaublich gut gefahren. In der Schlussphase war er immer noch mit 1:16er-Runden unterwegs - das ist schon beachtlich. Auch seine Reife hat Nelson eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Er wusste, dass Hamilton nicht aufzuhalten sein würde. Anstatt sich auf einen aussichtslosen Zweikampf mit ihm einzulassen, von dem unter Umständen Felipe Massa profitiert hätte, traf auch er die richtige Entscheidung und ließ den McLaren ziehen."

Frage: "Wird dieses Ergebnis dem Team einen Motivationsschub geben?"
Permane: "Ganz gewiss, besonders da wir in Ungarn mit einem verbesserten Fahrzeug an den Start gehen. Danach, in Monza, bekommen wir ein überarbeitetes Aerodynamik-Paket, und für Singapur erwarten wir einen neuen Frontflügel - wir arbeiten also weiter und machen Fortschritte. Nelson kann aus diesem Ergebnis viel Selbstvertrauen ziehen, was ihn vor allem in den kommenden Qualifying-Sessions beflügeln sollte. Hier hat er zur Zeit noch die größten Probleme."

Frage: "Wie gut schätzten Sie die Chancen ein, den vierten Platz in der Konstrukteurs-Meisterschaft zu sichern?"
Permane: "Die Podiums-Platzierung in Hockenheim hat uns bis auf zwei Zähler an diese Position herangespült. Wenn wir nun den Rest der Saison regelmäßig beide Fahrzeuge in die Punkte fahren, sollten wir am Ende der Saison ohne Probleme auf dem vierten Platz stehen."