• 11.06.2005 23:08

Pat Symonds erklärt die Strategien für das Rennen

"Ich glaube, dass ein Auto auf einer Einstoppstrategie ist", vermutet Pat Symonds, Chefingenieur von Renault, für das morgige Rennen

(Motorsport-Total.com) - Pat Symonds, Chefingenieur des Renault-Teams, erläuterte im Anschluss an das heutige Qualifying in Montréal, wie sich das morgige Rennen seiner Meinung nach entwickeln wird. Klar ist, dass seine beiden Fahrzeuge auf einer recht konservativen Strategie sind. Die Frage ist aber, wie konservativ...

Titel-Bild zur News: Pat Symonds

Pat Symonds ist bei Renault so etwas wie Ross Brawn bei Ferrari...

Frage: "Pat, wie ist das Qualifying für Renault gelaufen?"
Pat Symonds: "Ziemlich okay, denke ich. Fernando und Giancarlo haben zugegeben, dass ihre Runden nicht ideal waren, aber wir waren dennoch konkurrenzfähig. Die zwei Autos werden vom dritten und vierten Startplatz aus ins Rennen gehen, was eine gute Sache ist. Montréal war immer eine gute Strecke für unsere Autos. Ich denke, dass die heutige Startaufstellung zu einem unterhaltsamen Rennen führen wird."#w1#

Frage: "Was haben wir zu erwarten?"
Symonds: "Ein paar Teams machten im Freien Training keinen allzu starken Eindruck, stehen jetzt aber plötzlich vorne. Das bedeutet, dass nicht alle Teams auf derselben Strategie sind. Ich bin mir natürlich nicht hundertprozentig sicher, aber aufgrund unserer Vorhersagen bin ich recht zuversichtlich. Die meisten Autos werden zweimal an die Box kommen. Manche Fahrer sind aber auch auf drei Stopps. Ich glaube, dass ein Auto auf einer Einstoppstrategie ist. Das Rennen wird sich um Runde 17 oder 18 entfalten, wenn die Dreistopper erstmals an die Box kommen."

Frage: "Warum stehen die McLaren-Mercedes' so weit hinten?"
Symonds: "Ich weiß es nicht. Kimi hat auf seiner Runde ein paar Fehler gemacht. Gleichzeitig denke ich aber, dass sie morgen konkurrenzfähig sein werden, und es würde mich sehr überraschen, wenn sie nicht stark zurückkommen sollten. Für uns wäre das ideale Szenario, Michael Schumacher noch vor der ersten Kurve zu überholen."