Parkt Ferrari Formel-3000-Star Liuzzi bei Sauber?

Formel-3000-Seriensieger Vitantonio Liuzzi drängt sich mit seinen starken Leistungen schon jetzt für höhere Aufgaben auf

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 ist in der Sommerpause, die Olympischen Spiele stehen vor der Tür - kein Wunder, dass alle möglichen Gerüchte die Runde machen. Hinter den Berichten über Formel-3000-Dominator Vitantonio Liuzzi, dem schon für 2005 Chancen auf die Formel 1 nachgesagt werden, scheint aber etwas mehr zu stehen.

Titel-Bild zur News: Vitantonio Liuzzi

Gilt als derzeit größtes Talent in der Formel 3000: Vitantonio Liuzzi

Der Italiener, der am Freitag 23 Jahre alt wird, gehört insofern zu den heißesten Aktien am Nachwuchsmarkt, da er neben seinem unbestrittenen Talent auch noch über Unterstützung von Getränkehersteller 'Red Bull' verfügt, dessen Fahrerkader er angehört - genau wie Jaguar-Pilot Christian Klien. Gerade für ein nicht allzu hoch budgetiertes Team wie Jaguar oder Sauber wäre er daher in jedem Fall ein Thema.#w1#

Wird Liuzzi als Nachfolger von Schumacher aufgebaut?"

Laut diversen Medienberichten gibt es nun sogar Überlegungen seitens Ferrari, den fußballbegeisterten Pasta- und Pizza-Liebhaber langfristig als Nachfolger von Michael Schumacher aufzubauen, der Ende 2006 sämtliche Formel-1-Rekorde gebrochen haben wird und für den als dann 37-Jähriger sicher auch ein Rücktritt nicht mehr auszuschließen ist. Nachdem es Ferrari 2001 verpasst hat, Fernando Alonso an sich zu binden, möchte man nun einen anderen Kandidaten unter Vertrag nehmen.

Der Plan könnte sein, den Youngster aus Locorotondo zunächst beim Sauber-Team zu parken, welches Motoren und Know-how aus Maranello bezieht, um ihn dann bei Bedarf jederzeit als Stammfahrer in einen Ferrari setzen zu können. Fraglich an diesem an und für sich plausiblen Plan ist lediglich, ob 'Red Bull' zustimmen würde, denn das österreichische Unternehmen müsste dafür wohl die vertraglichen Bindungen zu Liuzzi kappen.

Unabhängig von all diesen Überlegungen steht fest, dass der Arden-Formel-3000-Fahrer wohl das Zeug für die Königsklasse hat. Vor nunmehr drei Jahren hat er - nur zwei Jahre nach seinem ersten Kartrennen - bei der Kart-WM in Kerpen den damaligen Gaststarter Michael Schumacher geschlagen, was ihm damals jede Menge Medienpräsenz einbrachte. Auch in der diesjährigen Formel-3000-Saison eilt er von Sieg zu Sieg, gilt er quasi als unschlagbar.

Liuzzi laut seinem Teamchef "ein Star der Zukunft"

"Vitantonio ist ohne Zweifel ein Star der Zukunft", ist sich Arden-Teamchef Christian Horner, der mit seinem Rennstall demnächst ebenfalls in die Königsklasse aufsteigen will, sicher. "Er würde sich einen Platz in der Formel 1 nächstes Jahr vollkommen verdienen." Aber: Es sei "extrem wichtig, dass man die richtige Möglichkeit abwartet", fügte Horner an.

Die "richtige Möglichkeit" könnte neben der Ferrari/Sauber-Variante auch ein Cockpit bei Jaguar sein, falls sich 'Red Bull' entschließen sollte, den bisher doch eher enttäuschenden Österreicher Christian Klien nicht weiter zu fördern. Bei den "Raubkatzen" steht noch kein Pilot für die kommende Saison fest, insofern zählt Liuzzi zu den aussichtsreichsten Kandidaten. Sollte Klien jedoch bleiben, ist es unwahrscheinlich, dass ein zweites "Greenhorn" verpflichtet wird.