Panis: "Ich bin heute richtig glücklich"
Toyota-Pilot Olivier Panis freute sich über den dritten Startplatz, verschwendet aber keine Gedanken an den Sieg
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Olivier, das war deine beste Qualifyingleistung unter trockenen Bedingungen, ein großartiges Ergebnis für Toyota. Hast du das bereits vor diesem Rennen geahnt?"
Olivier Panis: "Wir waren das gesamte Wochenende über wirklich konkurrenzfähig. Als wir gestern Morgen anfingen, war ich bereits unter den Top-Five. Das Auto ist wirklich gut. Es ist eine schwierige Saison für uns, aber wir arbeiten bei jedem Grand prix sehr hart, wir verbessern das Auto Schritt für Schritt. Ich bin heute richtig glücklich, denn es ist lange her, dass ich hier gewesen bin. Ich hoffe, dass wir so weitermachen können."

© xpb.cc
Olivier Panis ist stolz auf seine Leistung und die des Teams
Frage: "Um dich herum stehen ja die Titelaspiranten."
Panis: "Ja, aber das interessiert mich nicht, ich spiele in der Meisterschaft ohnehin keine Rolle. Ich muss mein Bestes für Toyota geben, und das werde ich morgen auch, denn wir sind nicht weit hinter Jaguar, die noch um den fünften Platz kämpfen. Für uns ist das sehr wichtig. Ich möchte einfach gut sein."
"Wir sollten für morgen ein gutes Auto haben"
Frage: "Du musst mit dieser Leistung sehr, sehr glücklich sein."
Panis: "Natürlich, ich bin für das Team und für mich glücklich. Wir waren schon gestern konkurrenzfähig, ich hatte im Qualifying nur kein Glück, weil der Regen einsetzte. Heute Morgen war ich wieder gut dabei, und wir haben versucht, das Auto zu verbessern. Schon in der Aufwärmrunde war das Auto gut, auch wenn es wenig Grip gab. Vielleicht liegt es am Wind, aber wir wissen es nicht. Wir haben dann etwas verstellt, und die Runde im Qualifying war sehr gut. Wir sollten für morgen ein gutes Auto haben."
Frage: "Ein Teammitglied von Toyota hat erklärt, dass ihr wusstet, dass ihr in Monza nicht gut genug wart. Was hat sich seitdem verändert?"
Panis: "Nicht viel. Wir haben zwischen den zwei Rennen viel getestet. (Ricardo) Zonta war in Jerez, Cristiano in Barcelona, und ich testete einige Aerodynamikpakete, von denen sich eines als sehr gut herausstellte. Das haben wir nun hier."
Frage: "In diesem Jahr hatte Toyota schon häufig unterschiedliche Strategien als die anderen Teams. Glaubst du, dass du die gleiche Strategie wie die anderen haben wirst?"
Panis: "Für diesen Grand Prix ist die Strategie mehr oder weniger klar. Es ist schwierig zu wissen, was die anderen machen. Wir sind jedenfalls in einer guten Verfassung. Ich habe bei einigen Rennen eine andere Strategie versucht, was auch immer ganz gut lief. Ich bin zuversichtlich für morgen."
Erstmals seit Argentinien 1997 in der zweiten Reihe
Frage: "Weißt du noch, als du zum letzten Mal in der zweiten Startreihe standest? Und habt ihr für morgen ein siegfähiges Paket?"
Panis: "Ach, das ist lange her. Argentinien 1997. Heute bin ich alt. Es ist dennoch schön, heute hier zu sein. Was die zweite Frage betrifft: Natürlich möchte ich ein Rennen gewinnen, aber ich muss realistisch bleiben. Wir haben uns in der Saison verbessert, aber wir haben noch kein Siegauto, es sein denn, es passiert etwas in der ersten Kurve. Ich möchte einfach ins Ziel kommen und Punkte holen. Beim nächsten Mal denken wir vielleicht auch daran, das Rennen zu gewinnen."
Frage: "Du hast bereits über dein Team gesprochen, aber was bedeutet die Leistung für dich?"
Panis: "Sehr viel. Ich arbeite wirklich sehr, sehr hart mit dem Team. Es ist erst das zweite Jahr für Toyota, die erreichte Verbesserung in diesem Jahr ist gewaltig. Der letzte Schritt, den wir nun machen müssen, ist der schwierigste. Ich bin dennoch zufrieden, weil wir versuchen, uns für jeden Grand Prix zu verbessern, selbst jetzt, am Ende des Jahres. Nun stehen wir in der zweiten Reihe. Für jeden im Toyota-Team ist das gut, gerade im Hinblick auf das nächste Rennen (welches in der Heimat Toyotas, Japan, stattfinden wird; Anm. d. Red.). Für die Fans in Japan ist das toll, auch für Toyota ? und definitiv auch für mich. Ich habe so lange Jahre dafür gekämpft, dass ich hierhin komme. Nun können wir vielleicht etwas Spaß haben."

