Niki Laudas Weltmeister-Ferrari von 1975 wird versteigert

Der Ferrari F312T, mit dem Niki Lauda 1975 Weltmeister wurde, wird im August versteigert: Das angebotene siegreiche Chassis kam da in fünf Rennen zum Einsazt

(Motorsport-Total.com) - Das Auktionshaus Gooding & Company wird in diesem August ein ganz besonderes Objekt versteigern: Der Ferrari 312T, mit dem der kürzlich verstorbene Niki Lauda 1975 zum Weltmeistertitel fuhr, soll bei der Auktion "Pebble Beach" unter den Hammer kommen, das berichtet 'Forbes'.

Titel-Bild zur News: Niki Lauda

Das Chassis 022 kam unter anderem in Österreich zum Einsatz Zoom

Das Chassis 022 des Ferrari 312T half Lauda auf dem Weg zu seinem ersten WM-Titel. In fünf Rennen fuhr der Österreicher dieses Chassis - unter anderem beim Heimrennen in Österreich. In jedem Grand Prix holte er dabei die Pole-Position, er fuhr dreimal auf das Podium und holte beim Großen Preis von Frankreich den Sieg.

Das Modell 312T wurde von Ferrari von 1975 bis 1980 eingesetzt und holte in 90 Rennen 27 Siege und 61 Podestplätze. Innerhalb der sechs Jahre wurde Ferrari viermal Konstrukteurs-Weltmeister und holte dank Lauda (1975 und 1977) sowie Jody Scheckter (1979) insgesamt drei Fahrertitel.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Niki Lauda

Das Chassis von Niki Lauda war 1975 in den Grands Prix von den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Österreich und Italien im Einsatz und somit in der mitentscheidenden Saisonphase vertreten. 1976 wurde es noch einmal in Südafrika gefahren.

Es wird erwartet, dass es zwischen sechs und acht Millionen US-Dollar (5,3 bis 7,1 Millionen Euro) einbringt.

Neueste Kommentare