• 28.06.2003 19:34

  • von Helgert / Kollmann

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Betrugsvorwürfe gegen Ferrari
Hinter vorgehaltener Hand wurden nach dem Rennen in Kanada Betrugsvorwürfe gegen Ferrari laut. Wie die Zeitschrift 'auto motor und sport' aus dem Lager des BMW-Williams-Teams erfahren haben möchte, könnte Ferrari zwischen dem Qualifying und dem Rennen am F2003-GA geschraubt haben, was verboten ist. Auffällig für das britische Team war, dass Michael Schumacher im Qualifying sechs km/h langsamer war als sein Bruder Ralf - im Rennen war dieser Unterschied nicht mehr vorhanden. Konkret soll vor dem Rennen der so genannte "Gurney-Flap" entfernt worden sein, der eine größere Abrisskante am Flügel darstellt und somit den Abtrieb vergrößert. Ein Teammitglied wird mit den Worten "Ab sofort machen wir nach dem Training Fotos vom Ferrari-Flügel" zitiert. Seltsamerweise gab es jedoch keinen offiziellen Protest gegen Ferrari.

Titel-Bild zur News: Michael und Ralf Schumacher

Schumacher-Sieg in Kanada: Wurde der Gurney-Flap vor dem Rennen entfernt?

Weiterhin Spekulationen: Gascoyne vor dem Wechsel zu Toyota?
Nach wie vor hält sich im Fahrerlager hartnäckig das Gerücht, dass Mike Gascoyne das RenaultF1-Team in Richtung Toyota verlassen wird. Allerdings scheint der Wechsel derzeit ins Stocken geraten zu sein, denn der Engländer verfügt noch über einen Vertrag über zwei Jahre. Renault soll angeblich signalisiert haben, dass man ihn für eine Gegenleistung ziehen lassen wird und Luca Marmorini, Toyotas Motorenchef, verlangt haben. Den will das deutsch-japanische Team aber nicht gehen lassen. Scheint nur noch die Option, dass man für Gascoyne tief in die Tasche greift, übrig zu bleiben.

China: Shanghai International Circuit entsteht im Sumpfgebiet
Schon in der kommenden Saison wird die Formel 1 auch in China Halt machen. Derzeit sind die Bauarbeiten ja noch im vollen Gange. Was bisher niemand wusste, nun aber Streckenarchitekt Hermann Tilke verriet, ist, dass die Rennstrecke "auf sechs Meter hohen Styroporplatten und Pfählen" gebaut wird, weil sie in einem Sumpfgebiet liegt und sonst versinken würde.

Fast sicher: Toyota auch 2004 mit Panis und da Matta
Toyota-Teamchef Ove Andersson hat während des Rennwochenendes auf dem Nürburgring durchblicken lassen, dass Olivier Panis und Cristiano da Matta gegenwärtig zu mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit auch nächste Saison für das deutsch-japanische Team fahren werden. Diese Nachricht deckt sich mit der jüngsten Aussage von BAR-Honda-Pilot Jacques Villeneuve, der sich Chancen auf ein Toyota-Cockpit ausgerechnet hatte und seine Zukunftsaussichten in der Formel 1 nun als immer düsterer beschrieb.

Stickstoffantrieb für Schumi-Karts
Ungewöhnliche Antriebstechnik. Der niederbayerische Erfinder Heinrich Schmid stellte kürzlich den nach seinen Angaben ersten Stickstoff-Motor der Welt vor. Das Prinzip des Motors ist recht einfach. Der Stickstoff wird auf minus 197°C herunter gekühlt. Bei der Erwärmung vergrößert sich das Volumen um das achtfache, die dabei entstehende Energie wie bei einem Druckluftmotor zum Antrieb genutzt. Bei Experten sorgt dieses Prinzip jedoch für Skepsis: "Ich muss die Energie vorher in den Stickstoff reinstecken", erklärt Klaus Zeilinger vom Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeuge der Technischen Universität München. Dennoch wird der Motor demnächst auch auf einem Landgefährt Premiere feiern: Für das Michael-Schumacher-Kart-Center in Kerpen baut die von Schmid gegründete Firma N-GINE zunächst fünf Kart-Modelle mit Stickstoff-Antrieb.

Anthony Davidson fährt nicht mehr in der ALMS
BAR-Testfahrer Anthony Davidson wird in diesem Jahr nicht mehr in der Amercian Le Mans Series (ALMS) fahren. "Es ist schade, dass ich es nicht mehr machen kann, aber ich habe weitere Testfahrten bei BAR, und ich muss zu einigen Rennen reisen, die unter Umständen mit den ALMS-Terminen kollidieren könnten. Mein Ziel ist die Formel 1, darauf muss ich mich konzentrieren", so der junge Brite, der im letzten Jahr drei Rennen bei Minardi als Ersatz für Alex Yoong fuhr.

Folgen Sie uns!