• 04.06.2003 20:52

  • von Marco Helgert

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Ferrari mit altem und neuem Auto in Monza
Ferrari war heute mit zwei Autos in Monza aktiv. Während Felipe Massa weiterhin mit dem Ferrari F2002 ein Reifenprogramm für Bridgestone absolvierte, fuhr Rubens Barrichello erstmals mit dem F2003-GA in Monza. Getestet wurde ein spezielles Aerodynamikpaket, das beim nächsten Rennen im kanadischen Montreal zum Einsatz kommen soll.

Titel-Bild zur News: Felipa Massa

Massa spulte wieder ein Reifenprogramm mit dem Ferrari F2002 ab

Bridgestone wird Airbus-Partner
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone hat den Zuschlag für die Reifen des neuen Airbus A380 bekommen. Ab dem vierten Quartal 2005 wird Bridgestone die Reifen liefern können. Der Airbus A380 wird unglaubliche 555 Passagiere befördern können und wird voraussichtlich ab 2006 den Flugbetrieb aufnehmen können.

BAR gegen Teleglobe
Die Autos von BAR-Honda wurden nach dem Monaco-Grand-Prix nicht wie spekuliert beschlagnahmt, obwohl scheinbar alle Vorbereitungen dazu getroffen wurden. Das BAR-Team erreichte nun eine Anhörung vor Gericht, die für den 26. Juni vorgesehen ist. Die Forderungen von Teleglobe reichen fünf Jahre zurück, die jetzige Teamführung hat erst Anfang des Jahres von den Problemen erfahren. Innerhalb der nächsten vier Wochen soll die Angelegenheit abgeschlossen sein.

Christijan Albers testet McLaren?
Der Name Christijan Albers fiel in dieser Saison schon öfters im Zusammenhang mit einigen Formel-1-Teams. So soll der Niederländer kurz vor einem Vertragsabschluß als Testfahrer von Jordan und Minardi gestanden haben. Albers musste dennoch mit der DTM vorlieb nehmen, darf in diesem Jahr aber vielleicht noch einen McLaren-Mercedes testen. "Er hat Potenzial", erklärte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug gegenüber 'Motorsport News'. "Wenn er die Meisterschaft gewinnt, dann bekommt er vielleicht einen Test." Derzeit sieht es nicht so schlecht aus ? Albers führt in der Fahrerwertung der DTM.

Mario Andretti tritt aus dem CART-Vorstand aus
Ex-Formel-1-Weltmeister Mario Andretti wird sich nicht mehr für seinen Posten im CART-Vorstand zur Wahl stellen. Am 17. Juli wird der neue Vorstand gewählt werden. Neben Andretti wird sich auch Pat Patrick, der 1978 der erste CART-Präsident war, nicht erneut aufstellen lassen. Ein Neuzugang ist Robert Biggs, der von PriceWaterhouseCoopers kommt.