• 03.06.2003 20:49

  • von Marco Helgert

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Doppeltest von Ferrari
Ferrari testete wieder auf zwei Strecken, doch man blieb immerhin in der Heimat. In Fiorano fuhr Rubens Barrichello in einem F2003-GA 124 Runden mit einer Bestzeit von 58.001 Sekunden, während Felipe Massa in Monza unterwegs war. Dem Brasilianer stand jedoch nur ein F2002 zur Verfügung, mit dem er ein Reifenprogramm abspulte. Barrichello hingegen konzentrierte sich auf eine weitere Verfeinerung des Setups des neuen Autos.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa fuhr mit dem Vorjahres-Ferrari in Monza

Formel 1 hinter Fußball die Nummer zwei
Nach eine Umfrage von 'TV Today' ist Fußball mit 50 Prozent die beliebteste Sportart der Deutschen, gefolgt von der Formel 1 mit immerhin 43 Prozent, wobei Männer lieber den schnellen Autos zusehen als Frauen. Ein gemeinsamer Sport-Fernsehabend ist aber ohnehin schwer möglich, denn während Frauen eher für Skispringen, Leichtathletik und Tennis schwärmen, hat Fußball und Formel 1 bei den Männern die Oberhand.

Tschechische Gäste von McLaren
Unerwähnt blieben bisher drei tschechische Sportgrößen, die auf Einladung des McLaren-Mercedes-Teams nach Monaco kamen: Mittelfeldass Pavel Nedved, der für Juventus Turin spielt und als bester Fußballspieler Tschechiens gilt und die beiden Eishockeystars Martin Havlat (Ottawa Senators) und Jaromir Jagr (Washington Capitals).

Cosworth in die IRL?
In den USA machen Gerüchte die Runde, dass Cosworth Racing in die IRL kommen wird. Ein möglicher Einstieg würde jedoch nicht offiziell erfolgen, sondern man würde versuchen, den Chevrolet-Motor, der bisher noch zu wenig Leistung hat, zu verbessern. Sinn machen diese Gerüchte jedoch keine, denn Cosworth ist eine Ford-Tochter, und Ford ist der große Konkurrent von General Motors in den USA.

Renault in die IRL?
Auch dieses Gerücht treibt sich derzeit umher. Der Hintergrund ist nachvollziehbar: TWR Engines, eine Firma von Ex-Arrows-Besitzer Tom Walkinshaw, bereitete die Nissan-Infiniti-Triebwerke für die IRL vor. Menard Cheever Technologies kaufte die Reste dieser Firma, doch ein Großteil der Belegschaft wechselte nach Enstone ? zu Renault. Das Wissen wäre in Enstone also durchaus vorhanden, die Frage ist nur, ob ein IRL-Engagement von Renault markstrategisch Sinn machen würde.

PPG unterstützt Williams
Nachdem das Williams-Team mit Xilinx bereits einen neuen Partner an Land gezogen hat, wurde nun ein weiterer hinzugewonnen. Die Firma PPG wird das Team mit seinem Produkt "Nexa Autocolor" versorgen. Dabei handelt es sich um einen Lack, der bis zum Ende der Saison zum lackieren der FW25 und der Teamtransporter von Williams Verwendung finden wird.