• 22.04.2003 20:29

  • von Marco Helgert

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Kommt Eddie Irvine zurück?
Um einen möglichen Testfahrer bei Jordan-Ford ranken sich derzeit einige Gerüchte. Ein Deal mit Christijan Albers soll bereits so gut wie beschlossen sein, eine Verkündung des Abkommens gab es bisher jedoch nicht. Nun kam das Gerücht auf, dass Eddie Irvine, der vor der Saison auch als Stammfahrer bei Jordan gehandelt wurde, diesen Job übernehmen könnte. Es ist jedoch fraglich, ob der Nordire als Testfahrer in die Formel 1 zurückkommen möchte.

Titel-Bild zur News: Eddie Irvine

Kommt Eddie Irvine als Testfahrer für Jordan-Ford zurück in die Formel 1?

Ralf Schumacher wollte fahren
In britischen Medien kam das Gerücht auf, dass Ralf Schumacher vom Team dazu gedrängt wurde, den Grand Prix von San Marino zu fahren. Solche Geschichten wischte Teamchef Frank Williams jedoch vom Tisch. Ralf Schumacher hätte fahren wollen, vom Team gab es keinerlei Druck hierzu, er hatte die volle Entscheidungsgewalt. "Ralf hatte ein schwieriges Wochenende, aber konnte seine Gefühle beiseite schieben und sich auf das konzentrieren, was er im Cockpit zu tun hat - wie ein professioneller Grand-Prix-Fahrer", so Frank Williams.

Vodafone mit Werbung zufrieden
Seit einem Jahr wirbt der Mobilfunkriese Vodafone mit und auf den Ferrari-Boliden. Die hohen Investitionen dieses Deals haben sich nach Auskunft des Unternehmens bereits bezahlt gemacht. Nicht nur die Kundenanzahl habe sich vergrößert, auch der Bekanntheitsgrad der Marke wurde massiv erhöht. In San Marino eröffnete Vodafone ein eigenes Motorhome, um Gäste standesgemäß zu bewirten.

Prost-Junior begann Monoposto-Karriere
Mit Nicolas Prost, dem Sohn des viermaligen Weltmeisters Alain Prost, folgt ein weiterer Sohn den Fußstapfen des Vaters. Der junge Franzose fuhr am Wochenende in Nogaro sein erstes Rennen in der Formel Campus. "Ich habe den Eindruck, schnell zu lernen", so Prost junior, der dennoch in den USA sein Wirtschaftsstudium abschließen wird.

EM.TV-Anteile der Formel 1 werden verkauft
Es gibt wieder Bewegung bei den Formel-1-Rechten. Die Firma EM.TV der Gebrüder Haffa, die kürzlich vor einem Gericht zu massiven Geldstrafen verurteilt wurden, verkauft 16,7 Prozent der Anteile der SLEC an die US-Banken JP Morgan und Lehman Brothers, sowie die Bayrische Landesbank. Alle drei Banken erklärten sich einverstanden, die Anteile für 8,5 Mio. Euro zu übernehmen. Im Falle eines gewinnbringenden Verkaufes, wird auch EM.TV von diesem Zug profitieren.

Pierre Arditi zu Gast bei Renault
Pierre Arditi, in Frankreich ein gefeierte Schauspieler, in Deutschland eher weniger bekannt, hatte in Imola die Gelegenheit sich das Formel-1-Spektakel aus der Nähe anzusehen. Der in Paris geborene Franzose zeigte sich begeistert: "Nichts bereitet einen auf die Brutalität der Formel 1 vor. Das Fernsehen wird den Klängen, Vibrationen und Gerüchen, die man am Kommandostand erlebt, einfach nicht gerecht. Diese Autos bei vollem Speed zu sehen, ist eine einmalige Erfahrung", so Arditi.

Elisabeth Schumacher wird im privaten Kreis beigesetzt
Die Beisetzung der am Sonntag verstorbenen Mutter von Michael und Ralf Schumacher wird auf ausdrücklichen Wunsch der Familie im engsten Kreis stattfinden. Einen Termin gaben die Schumachers nicht bekannt. Beide Fahrer sind außerdem von Testfahrten freigestellt. Während für Ralf Schumacher ohnehin kein Test geplant war, wird Michael Schumacher nicht an den Testfahrten in Mugello teilnehmen.