Neues Qualifying bereits am Nürburgring?
Nach Informationen der 'auto, motor und sport' könnte bereits beim Rennen auf dem Nürburgring ein neues Qualifyingformat Einzug halten
(Motorsport-Total.com) - Bereits vor dem ersten Saisonrennen in Melbourne regte sich Kritik innerhalb des Formel-1-Zirkus' an den derzeitigen Regeln für das Qualifying. Nach einigen absolvierten Grands Prix wurden die kritischen Stimmen lauter, verlangten nach einer Neuregelung des Qualifyings. Beanstandet wurden, dass die Pole Position erst wenige Stunden vor dem Start feststeht, sowie die Startreihenfolge der 1. Qualifikation am Samstag, denn der Sieger des vorangegangenen Rennens geht bisher als Letzter auf die Piste und hat damit einen Vorteil.

© Minardi
Findet ab dem Nürburgring-Rennen nur noch ein Einzelzeitfahren statt?
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone versucht seit Wochen, alle Parteien in dieser Frage zu einen. Eine Änderung des Qualifyings in der laufenden Saison ist nur mit der Zustimmung aller Formel-1-Teams möglich, bisher war dies aber nicht zu erreichen. Nun vermeldete die 'auto, motor und sport' den Durchbruch: Ein weiteres, drittes Treffen der Teamchefs in Monaco habe zur erforderlichen Einstimmigkeit geführt.#w1#
Bahnbrechende Neuerungen wurden dabei jedoch nicht verabschiedet. Nach Informationen der Zeitung soll das Qualifying ab dem Europa-Grand-Prix auf dem Nürburgring, in etwas mehr als einer Woche, weiter mit einem Einzelzeitfahren bestritten werden. Die Sitzung am Sonntagmorgen soll jedoch ersatzlos gestrichen werden. Das Qualifying am Samstag wird dann bereits mit der Benzinmenge für das Rennen bestritten.
Die Startreihenfolge richtet sich weiter nach dem Ergebnis des vergangenen Rennens. Ohnehin, so die Informationen von 'auto, motor und sport', stellte dies einen Hauptstreitpunkt dar. McLaren-Teamchef Ron Dennis wollte die Startreihenfolge offenbar im 4. Freien Training ausfahren lassen, was auf wenig Gegenliebe stieß.
So auch bei Renault-Teamchef Flavio Briatore, der vielmehr ein Ausscheidungstraining favorisierte, bei dem nach jeweils 15 Minuten die langsamsten fünf Fahrer ausscheiden sollten. Diese Idee fand aber ebenso wenig Anklang, wie das von Ferrari vorgeschlagene, 30-minütige Extratraining am Samstagmorgen, bei dem die Startreihenfolge festgelegt werden sollte. Jegliche Informationen sind jedoch noch nicht offiziell bestätigt.

