Neue Gerüchte um HRT und Toyota

Medienberichten zufolge soll HRT die Überreste des Toyota-Teams gekauft haben, tatsächlich scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein

(Motorsport-Total.com) - Schon seit Monaten wird spekuliert, dass das spanisch-deutsche HRT-Team in Zukunft in irgendeiner Form mit der Toyota Motorsport GmbH (TMG) in Köln zusammenarbeiten könnte. Bei TMG entstanden bis Ende 2009 die Formel-1-Boliden des japanischen Automobilherstellers, weshalb das Unternehmen für kleinere Formel-1-Teams potenziell ein wertvoller Partner sein könnte.

Titel-Bild zur News: Toyota-Fabrik

TMG in Köln ist für kleinere Formel-1-Teams als Partner sehr interessant

Die Fachpublikation 'auto motor und sport' berichtet unter Berufung auf "zuverlässige Quellen", dass HRT "das Know-how, das Material und die Einrichtungen vom Ex-Formel-1-Team von Toyota" gekauft haben soll. Außerdem soll HRT mit den Ratenzahlungen an Motorenhersteller Cosworth im Verzug sein. Doch Teamchef Colin Kolles dementiert auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com': "Alle dargestellten Szenarien inklusive Cosworth stimmen nicht!"

Tatsache ist: Nach dem Formel-1-Ausstieg von Toyota herrschte in Köln Ausverkauf. Die fertigen 2010er-Boliden wurden zuerst Zoran Stefanovic angeboten, später die 2009er-Modelle für das Pirelli-Testprogramm zur Verfügung gestellt, während Dinge wie Schlagschrauber, Reifenwärmer, Druckluftbehälter, Garagenausstattung und andere Werkzeuge verscherbelt wurden. Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' hat damals auch HRT zugeschlagen.

Eine Totalübernahme der Überreste des Toyota-Formel-1-Teams soll jedoch nicht stattgefunden haben - und würde möglicherweise auch außerhalb der finanziellen Reichweite von HRT liegen. Der Kaufpreis dafür würde Schätzungen zufolge bei 35 Millionen Euro liegen. Wahrscheinlicher wäre eine Dienstleistungs-Zusammenarbeit zwischen TMG und HRT, aber auch dafür gibt es im Moment keine konkreten Anzeichen.