Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP Live-Ticker Argentinien: So lief der Trainingstag
Die MotoGP in Argentinien im Live-Ticker +++ Reaktionen zum ersten Trainingstag +++ Rossi nicht in den Top 10 +++ Ducati-Satellitenfahrer überraschen +++
Moto3 FP1: Karierte Flagge
Das erste Training des Tages ist vorbei und Joan Mir bleibt mit 1:51.559 Minuten vorne. Der Vorsprung des Honda-Fahrers schmilzt am Ende, denn Gabriel Rodrigo (KTM) kommt bis auf 0,209 Sekunden heran. VR46-Junior Nicolo Bulega (KTM) fährt am Ende noch auf Platz drei. Juanfran Guevara (KTM) und Romano Fenati (Honda) komplettieren die Top 5. Die ersten elf Fahrer sind in einer Sekunde.
Philipp Öttl (KTM) fährt zwar in seiner schnellsten Runde persönliche Bestzeit, aber das bringt den Deutschen nur auf Platz 15. Sein Rückstand beträgt 1,2 Sekunden. Dafür kann Enea Bastianini (Honda) erstmals mit guten Rundenzeiten auf sich aufmerksam machen. Der Vizeweltmeister verbessert sich noch auf Rang fünf.
Moto3 FP1: Viel Verkehr auf der Strecke
In den letzten Minuten bilden sich teilweise große Gruppen auf der Strecke und die Fahrer stehen sich teilweise im Weg. Ja, so ist die Moto3 eben. Einige Fahrer legen jetzt trotzdem zu. Bemerkenswert ist jetzt die drittschnellste Runde von Rodrigo. Die Schulter scheint ihm keine Probleme zu bereiten.
Moto3 FP1: Fenati Zweiter
Romano Fenati, der hier 2014 gewonnen hat, verkürzt den Rückstand auf Mir auf 0,4 Sekunden und übernimmt den zweiten Platz. In Szene setzt sich auch Kornfeil mit Platz drei. Der Tscheche fährt in diesem Jahr eine Peugeot vom deutschen Saxopring-Prüstel-Rennstall.
Moto3 FP1: Mir gibt Gas
Für die Schlussphase sind wieder fast alle Fahrer auf der Strecke. Mir zeigt, dass noch viel möglich ist. Mit 1:51.559 Minuten fährt der WM-Führende neue Bestzeit und ist damit um eine Sekunde schneller als der Rest.
Moto3 FP1: Das erste Problem
Andrea Migno ist der erste Fahrer, der ein Problem bekommt. In der letzten Kurve fährt er einen weiten Bogen und bleibt stehen. Es scheint einen Defekt zu geben. Zwei Streckenposten schieben die KTM durch die Boxeneinfahrt zurück an die Box.
Moto3 FP1: Halbzeit
Öttl ist als Achter wieder gut dabei. Auch wenn die Rundenzeiten in diesem Training noch nicht viel Gewicht haben, zeigt sich, dass viele Fahrer auf einem ähnlichen Niveau sind.
Moto3 FP1: Erste Boxenstopps
Nach sieben gefahrenen Runden kommen viele Fahrer zurück an die Box und berichten ihren Crews die ersten Eindrücke. Mir hält weiterhin vor den Italienern Fenati und Migno die Bestzeit. Problematisch sieht es momentan wieder für Bastianini aus, denn mit einer Sekunde Rückstand ist er nur 16. Öttl ist einer der Fahrer, die einen längeren ersten Run fahren.
Moto3 FP1: Mir beginnt wieder stark
Das Klassement verändert sich in den ersten Minuten ständig, die Fahrer werden kontinuierlich schneller, indem sie sich auf die Strecke einschießen und einen Rhythmus finden. Momentan hält Katar-Sieger Joan Mir mit 1:52.477 Minuten die Bestzeit. Damit ist der Spanier aber immer noch um vier Sekunden über den Rekordzeiten. Auf den weiteren Plätzen folgen Fenati, McPhee, Migno und Guevara. Öttl ist momentan Siebter.
Moto3 FP1: Danilo in der Clinica Mobile
Jules Danilo fühlt sich nicht wohl und befindet sich in der Clinica Mobile. Er wird dieses Training auslassen und dann am Nachmittag versuchen zu fahren. Alle anderen 30 Fahrer drehen schon fleißig ihre Runden. Die Strecke ist auch durch den Regen der vergangenen Tage noch sehr "grün". Deshalb sind die ersten Rundenzeiten noch mehrere Sekunden über den Rekorden.
Moto3 FP1: Die Motoren werden laut!
Das erste Freie Training beginnt und Gabriel Rodrigo ist wieder dabei. In Katar hat sich der Argentinier schon im ersten Freien Training das Schlüsselbein gebrochen und musste in Barcelona operiert werden. Sein Heimrennen will sich Rodrigo natürlich nicht entgehen lassen.
Wie gewohnt fahren alle Fahrer gleich zu Trainingsbeginn auf die Strecke. Sind wir gespannt, wie Philipp Öttl ins Rennwochenende startet.
Wettersituation: Bewölkt und windig
Dunkle Wolken ziehen über die Strecke und es ist sehr windig. Die Lufttemperatur beträgt jetzt am Vormittag etwa 22 Grad Celsius. Irgendwann im Laufe des Tages könnte es regnen. Dass die Rundenzeiten schon am Freitag wichtig sind, hat man zuletzt in Katar gesehen.
Reifensituation kommt Valentino Rossi entgegen
Der neue Vorderreifen entsprach bisher nicht dem Geschmack von Valentino Rossi. Mangelndes Gefühl war ein Hauptgrund für seine langsamen Zeiten im Testwinter. Der neue Vorderreifen soll zwar mehr Grip am Scheitelpunkt liefern, aber die Karkasse soll zu weich sein.
Michelin reagiert nun. Es gibt an diesem Wochenende drei verschiedene Vorderreifen (soft, medium, hard). Allerdings gibt es zwei Varianten des weichen Reifens. Einmal die Katar-Variante und einmal jene Variante, die beim Saisonfinale in Valencia zum Einsatz kam.
Hier die Einschätzung von Rossi zu seinen Aussichten.
Geheimfavorit Marc Marquez?
Wir gehen davon aus, dass Honda an diesem Wochenende stärker ist und Marc Marquez um den Sieg kämpfen wird. Der Weltmeister sieht seine Situation nach dem vierten Platz in Katar gelassen. Er meinte gestern in der Pressekonferenz, dass er nicht unbedingt gewinnen muss.
Zweiter Streich von Maverick Vinales?
Sollte Vinales auch in Argentinien gewinnen, dann wäre er der erste Yamaha-Fahrer seit Wayne Rainey im Jahr 1990, der die ersten beiden Saisonrennen gewinnen konnte. Eigentlich eine unfassbare Statistik! Vinales präsentierte sich gestern in der Pressekonferenz wieder sehr erfolgshungrig.
Die Aussichten von Jorge Lorenzo
Ducati absolvierte in der vergangenen Woche einen Testtag in Jerez de la Frontera. Viel ließen sich die Fahrer nicht entlocken, aber Jorge Lorenzo gibt zu, dass er noch viel Luft nach oben hat. Hier findest du seine Aussagen.
Alex Rins wird es probieren
Trotz Knöchelverletzung wird Alex Rins heute auf seine Suzuki steigen. Am Freitag hatte er einen Verband um seinen rechten Knöchel und ging auf eine Krücke gestützt. Trotzdem erhielt er von den Ärzten die Startfreigabe.

