GP Kanada

Montreal-Freitag in der Analyse: Zeiten ohne Aussagekraft, Strafe für Ferrari

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Geldstrafe für Ferrari nach dem zweiten Training +++ Regen und Hagel in Montreal +++ Freitagstraining ohne Aussagekraft +++

22:32 Uhr

Wetterupdate

Gute Nachrichten aus Montreal: Aktuell regnet es nicht und die Strecke ist nach FT1 abgetrocknet. Allerdings gibt es noch immer einige Wolken über dem Kurs. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass es doch noch einmal nass wird.

In knapp einer halben Stunde beginnt das zweite Training.


22:24 Uhr

Williams: Gewichtsreduktion wird zum teuren Spaß

Williams bastelt weiter daran, sein übergewichtiges Auto leichter zu machen. Rund 14 Kilogramm soll der FW46 immer noch zu schwer sein, obwohl man bereits ebenso viele Kilos abspecken konnte - das kostet fast eine halbe Sekunde pro Runde.

"Wir versuchen einfach Gewicht zu sparen, wo wir können", sagt Technikchef Pat Fry und gesteht: "Es ist hart, das aus dem Auto zu bekommen, aber wir arbeiten daran, was gut ist."

Dafür nimmt der Rennstall viele Bereiche des Autos noch einmal unter die Lupe. "Es ist überall verteilt", sagt Fry und erklärt: "Das ist niemals eine simple Lösung. Es gibt überall Dinge, die du dir anschauen musst."

Das Problem: Das kostet natürlich alles Geld, was in anderen Bereichen der Entwicklung dann fehlt. Frys komplette Aussagen zu dem Thema findet ihr hier!


22:16 Uhr

Villeneuve: Was macht Ricciardo noch in der Formel 1?

Jacques Villeneuve ist dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. An diesem Wochenende ist er für Sky als TV-Experte im Einsatz - und hat direkt mal eine Frontalattacke gegen Daniel Ricciardo losgelassen.

"Warum ist er noch in der Formel 1? Warum?", will er wissen und erklärt: "Seit vier, fünf Jahren höre ich: 'Wir müssen das Auto für ihn besser machen.'" Das sei eine deutlich zu lange Zeit.

"Wenn du's nicht draufhast, geh nach Hause. Es gibt sicher einen anderen, der deinen Platz einnehmen wird. So war das schon immer im Motorsport. [...] Es gibt keinen Grund, immer weiterzumachen und immer neue Entschuldigungen zu finden", so Villeneuve.

"Alle reden immer von dieser ersten Saison, oder von den ersten zwei. Er hat einen Vettel geschlagen, der ausgebrannt war und versucht hat, Dinge am Auto zu erfinden, um wieder zu gewinnen, und dadurch seine Wochenenden zerschossen hat."

"Und dann hat er eine halbe Saison Verstappen geschlagen, als Verstappen 18 war und gerade angefangen hat. Das war's. Seither hat er nie wieder jemanden geschlagen", so Villeneuve, der offenbar kein großer Ricciardo-Fan ist ...


22:07 Uhr

Neue Motoren

Zahlreiche Piloten haben für dieses Wochenende einen neuen Motor bekommen, darunter Max Verstappen, Sergio Perez und auch Lewis Hamilton. Bei den Ferrari-Fahrern gab es derweil jeweils eine neue Batterie.

Strafen gibt es trotz der vielen Wechsel im Feld allerdings nicht, denn alle Piloten haben das erlaubte Limit für die einzelnen Teile dabei noch nicht überschritten.

Die komplette Übersicht über alle Motorenteile findet ihr hier!


22:00 Uhr

Krack: Formel 1 darf nicht zu komplex werden

Der Aston-Martin-Teamchef warnt zudem davor, dass die Technologie mit aktiver Aerodynamik und Co. nicht zu komplex werden dürfe. Denn irgendwann würden es die Zuschauer nicht mehr verstehen.

Am Ende würden die Fahrer in ihren Interviews nicht mehr über das Racing sondern nur noch über Dinge wie X-Modus und Co. sprechen. Und das dürfe nicht passieren, stellt Krack klar.

Damit endet diese PK nach rund einer halben Stunde auch.


21:56 Uhr

Wo hakt es bei den Regeln noch?

Diese Frage schließt sich an das Thema eben an. Stella erklärt, die Autos im aktuellen Regelentwurf 2026 seien "nicht schnell genug in den Kurven und zu schnell auf den Geraden".

Vowles ergänzt, dass die Boliden in Simulationen aktuell nur "ein paar Sekunden" schneller als die Formel 2 seien. Und das sei natürlich nicht schnell genug.

Gleichzeitig betonen beide aber auch, dass sich das eben nur auf den aktuellen Entwurf beziehe. Und dieser sei noch nicht final.


21:47 Uhr

Zufrieden mit den neuen Regeln?

Jetzt geht es wie erwartet um die Regeln für 2026. Krack stellt in diesem Zusammenhang klar, dass man noch immer "ziemlich weit" von einem finalen Reglement entfernt sei. Gestern seien lediglich die groben Grundzüge bekanntgegeben worden.

Auch Stella erklärt, dass die geplanten Regeln aktuell noch nicht gut genug seien, um die gesetzten Ziele, die man natürlich unterstütze, auch wirklich zu erreichen. Alle sind sich einig, dass noch einige Arbeit zusammen mit der FIA nötig sei.


21:43 Uhr

Komatsu: Bald Entscheidung über Fahrer 2025

Der Haas-Teamchef wird gefragt, wann man beim US-Rennstall eine Fahrerentscheidung im Hinblick auf die Saison 2025 erwarten könne. Noch hat Haas ja gar keinen Piloten für das nächste Jahr bestätigt.

Komatsu sagt dann, die Entscheidung stünde zwar nicht "unmittelbar" bevor, werde aber auch nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Er will sich dann allerdings nicht festlegen, ob es noch Wochen oder doch eher Monate dauern werde.

Ähnlich sieht es übrigens bei Williams aus. Auch Vowles legt sich auf Nachfrage nicht fest, wann man den Teamkollegen von Alexander Albon verkünden wird.


21:35 Uhr

Krack: Unser Auto ist zu schwer zu fahren

Den Anfang macht der Aston-Martin-Teamchef, der unter anderem über die Schwierigkeiten des Rennstalls in diesem Jahr spricht. Dabei erklärt er zum Beispiel, dass das Auto für die Piloten zu schwer zu fahren sei.

Das sei in der Vergangenheit nicht der Fall gewesen, und das müsse man in den Griff bekommen, denn aktuell vermittle das Auto den Fahrern nicht genug Vertrauen. Er könne allerdings noch nicht sagen, wann man das schaffen werde.


21:25 Uhr

Teamchef-PK

Wir legen unseren Fokus im Ticker erst einmal auf die Pressekonferenz der Teamvertreter, die um 21:30 Uhr unserer Zeit beginnt. Folgende Teilnehmer erwarten wir gleich:

Mike Krack (Aston Martin)
Ayao Komatsu (Haas)
Andrea Stella (McLaren)
James Vowles (Williams)

Die wichtigsten Aussagen gibt es dann wie gewohnt hier im Ticker. Vermutlich wird sich eine Menge um die neuen Regeln ab 2026 drehen.


21:19 Uhr

Den Crash von Zhou ...

... gibt es hier noch einmal im Video. Für FT2 sollte sein Sauber dann aber wieder einsatzbereit sein, denn so schlimm war der Abflug nicht.


20:45 Uhr

Mehr Regen im zweiten Training?

Ferrari hat vorhin an Carlos Sainz gefunkt, dass man im zweiten Training weiteren Regen erwartet. Wir behalten die Situation in Montreal natürlich für euch im Auge. Aktuell scheint über der Strecke aber erst einmal die Sonne.

FT2 beginnt dann um 23:00 Uhr unserer Zeit.


20:41 Uhr

Übersicht FT1

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024



19:22 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In wenigen Minuten beginnt das erste Training in Montreal. Schauen wir mal, wie viel Fahrbetrieb wir wirklich bekommen. So oder so verlagern wir das Geschehen jetzt erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Kanada im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


19:19 Uhr

Keiner darf fahren

Die Rennleitung meldet soeben: "SESSION WILL START ON TIME - PIT EXIT WILL REMAIN CLOSED"

Das heißt, dass die Session zwar gleich wie geplant um 19:30 Uhr MESZ beginnt. Es darf zu Beginn aus Sicherheitsgründen aber zunächst einmal niemand rausfahren.


19:15 Uhr

Wetterupdate

Noch 15 Minuten bis zum Start des Trainings und das schlimmste Unwetter ist zum Glück vorbei. FT1 dürfte also wie geplant über die Bühne gehen. Aber: Die Strecke ist natürlich nass - und wird das auch noch einige Zeit bleiben.