Montréal: Promoter mit Streckenbelag zufrieden

Obwohl der Reifenverschleiß in Montréal ungewöhnlich hoch war, ist Rennpromoter François Dumontier mit den Reparaturen des Streckenbelags zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Als die Formel 1 2008 das letzte Mal in Kanada gastierte, gab es einige Probleme mit der Asphaltdecke. Speziell in der Haarnadel brach der Belag auf und es hagelte Kritik an den Veranstaltern. Bereits im Pausenjahr 2009 wurden die kritischen Flächen durch einen neuen Asphalt ersetzt, der seither gut aushärten konnte. Trotzdem gab es im Verlaufe des Wochenendes Kritik, da die Strecke sehr rutschig war.

Titel-Bild zur News: Vitaly Petrov

Das Rennen in Montréal bereitete den zahlreichen Fans eine Menge Spaß

Die Gründe dafür liegen laut Rennpromoter François Dumontier aber woanders. "Nach dem ersten Training haben wir die Reparaturen an der Piste in Augenschein genommen", wird er von der 'Montréal Gazette' zitiert. "Es war eine große Erleichterung." Die Schuld für die Probleme 2008 sieht Dumontier bei den Rillenreifen. "Ein Ingenieur hat mir erklärt, dass die Rillenreifen in jeder Kurve den Asphalt anschoben. Ich denke die Verbesserungen sind ein Zusammenspiel aus neuem Belag und den Slickreifen."#w1#

Der Reifenverschleiß der Bridgestone-Gummis war aber unerwartet und außergewöhnlich hoch. Dumontier sieht das aber gelassen: "Ich denke die Fahrer müssen sich eben auf jede Piste einstellen. In Barcelona wird häufig getestet und sie wissen genau, wie sie mit den Reifen umgehen müssen. Unsere Strecke wird nur zweimal im Jahr für Rennveranstaltungen genutzt." Neben der Formel 1 gastiert die NASCAR Nationwide-Serie am 29. August auf dem Circuit Gilles Villeneuve. Mit dabei ist auch Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve.