• 29.05.2005 10:23

  • von Fabian Hust

Montoya auf der Suche nach der Pole Position

McLaren-Mercedes-Pilot Juan-Pablo Montoya ist immer noch auf der Suche nach seiner alten Pole-Position-Form

(Motorsport-Total.com) - Elf Poles sicherte sich Juan-Pablo Montoya in den Saisons 2001 bis 2003 in 66 Rennen für das BMW WilliamsF1 Team. Für seinen neuen Arbeitgeber McLaren-Mercedes konnte sich der Kolumbianer bisher noch keinen Startplatz eins sichern - mehr als ein fünfter Platz war bisher für den 29-Jährigen nicht drin während Teamkollege Kimi Räikkönen bei den letzten drei Rennen ganz vorne stand und auf dem Nürburgring als Zweiter in der ersten Startreihe steht.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Montoya ist noch auf der Suche nach dem richtigen Pole-Setup

Kimi Räikkönen ist bereits seit der Saison 2002 bei den "Silbernen" und da ist es kein Wunder, dass man bei der Entwicklung des MP4-20 sich an den Wünschen des Finnen orientiert hat, zumal Montoya viel zu spät erste Testfahrten für das Team absolviert hat, als dass man noch großartige Änderungen in das Design des 2005er Boliden hätte einfließen lassen können.#w1#

So kämpft der Südamerikaner vor allem gegen ein Problem an: Untersteuern. Der Rennfahrer mag es nicht, wenn das Auto in den Kurven über die Vorderachse schiebt, er ist nur dann schnell, wenn sein Fahrzeug tendenziell übersteuert, sprich in den Kurven das Heck nach außen zur Kurve drängt. Dieses Fahrverhalten konnte man bereits ein wenig verbessern, aber noch ist laut Montoya das Optimum nicht erreicht.

"Wir haben uns im Verlauf des Wochenendes stark verbessert", frohlockt Montoya gegenüber 'Autosport-Atlas', dem im Abschlusstraining fast 0,7 Sekunden auf den "fliegenden Finnen" fehlten. Man müsse jedoch noch ein wenig mehr am Auto arbeiten und die Feinabstimmung verbessern: "Ich denke, dass sie das Problem grundsätzlich beheben werden."

Auch auf dem Nürburgring habe er mit den gleichen Problemen zu kämpfen gehabt wie in den Rennen zuvor, auch wenn er versuche, sich selbst ein wenig an das Fahrverhalten des Autos anzupassen: "Man muss das Auto auf eine andere Art und Weise fahren, um eine Zeit aus ihm herauszuquetschen, ich habe mich aus diesem Grund selbst sehr an das Auto angepasst und wir haben viel in der Fabrik gearbeitet. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es passiert."