• 13.06.2003 17:32

  • von Marcus Kollmann

Minardi zieht Unterstützung für Regeländerungen zurück

Im Kampf um den Erhalt seines Rennstalls macht Teamchef Paul Stoddart nun Ernst und geht auf die Barrikaden

(Motorsport-Total.com) - Die Fronten zwischen den mittlerweile um ihre langfristige Existenz bangenden Privatteams Minardi und Jordan, sowie den großen, von Herstellern unterstützten Rennställen haben sich verhärtet.

Titel-Bild zur News: Paul Stoddart

Stoddart hat den geplanten Regeländerungen eine Absage erteilt

Nachdem der zu Jahresbeginn groß angekündigte "Fighting Fund", ein finanzieller Notfonds für die kleinen Teams, noch immer nicht Realität geworden ist, sowie verschiedene Hersteller bereits den Plänen von preiswerteren Kundenmotoren wieder eine Absage erklärt haben, hat Minardis Teamchef seine Zustimmung zu den Regeländerungen für 2004 am vergangenen Freitag verweigert, wie jetzt mitgeteilt wurde.

"Ich war gezwungen meine Meinung bei der Abstimmung der Formel-1-Kommission über die Regeln für 2004 und die Veränderungen der Bestimmungen für 2003 zu überdenken."

"Rückblickend betrachtet war ich vielleicht etwas vorschnell, um Leute zufrieden zu stellen die, wie es scheint, gegen uns gearbeitet und versucht haben es Minardi schwer zu machen weiterhin dabei zu sein. Beim Lesen der einzelnen Veränderungen, und unter Berücksichtigung der damit verbundenen Kosten für Minardi, blieb mir keine andere Wahl als meine Zustimmung zurückzuziehen", erklärte Stoddart kurz und knapp.

Allerdings zeigte der Australier auch einen Weg auf wie die Situation entschärft werden kann. Sollten European Minardi und Jordan Grand Prix wie am 15. Januar 2003 beschlossen unverzüglich die vereinbarten Summen aus dem "Fighting Fund" bekommen und die GPWC ihre Absicht, den unabhängigen Teams für 10 Millionen US-Dollar pro Jahr Kundenmotoren zur Verfügung zu stellen, in die Tat umsetzen, so ist Stoddart im Falle "bedeutender und hilfreicher Anzeichen in diese Richtung" bereit seine Meinung noch einmal zu überdenken.