Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Minardi muss in Malaysia kleine Brötchen backen
Gianmaria Bruni nahm mit Jordan den Kampf auf, aber Minardi fährt auch in Kuala Lumpur dem Feld deutlich hinterher
(Motorsport-Total.com) - Keine nennenswerten Zwischenfälle beim Minardi-Team im Freitagstraining, keine plötzlichen Top-15-Resultate mit wenig Benzin, keine Unzufriedenheit bei den Verantwortlichen - wäre da nicht das Debüt von Testfahrer Bas Leinders gewesen, wäre der heutige Trainingstag auf dem 'Sepang International Circuit' nicht weiter ungewöhnlich gewesen.

© xpb.cc
Bas Leinders erlebte heute seinen ersten Tag an einem Rennwochenende
Der Belgier hielt sich im schwarzen 800-PS-Boliden schadlos, blieb aber von der Zeit her weit hinter seinen Teamkollegen zurück. Sein Fazit: "Es war eine positive Erfahrung und ich bin zufrieden, denn ich musste erst einmal alles kennen lernen. Ich habe einige neue Teile probiert, die vielleicht auch auf die Rennautos kommen. Es ist schön, dem Team helfen zu können, und ich freue mich über die warmherzige Aufnahme der Mannschaft."#w1#
Leinders büßte 7,1 Sekunden auf die Bestzeit ein, 3,8 auf Bruni und 2,9 auf Baumgartner - trotzdem lobte ihn Sportdirektor John Walton: "Wir möchten Bas für eine sehr reife Leistung danken. Er hat sich gut eingelebt, fuhr konstante Rundenzeiten und versorgte die Ingenieure mit nützlichen Aussagen." Als größten Wehrmutstropfen erwähnte Walton ein Hydraulikleck bei Bruni, "aber das haben die Mechaniker rasch in den Griff bekommen."
Bruni war heute auch Schnellster der Minardi-Truppe, belegte am Nachmittag den 21. Platz vor zwei Jordan-Fahrzeugen und seinen Teamkollegen: "Ein guter Tag trotz des Problems am Morgen, das schnell gelöst werden konnte. Mit der geleisteten Arbeit bin ich zufrieden und auch mit den Rundenzeiten, die recht konstant kamen. Auf meiner schnellsten Runde haben sich ein paar kleinere Fehler eingeschlichen, daher glaube ich, dass noch eine Steigerung drin ist."
Zsolt Baumgartner wurde 22. und zeigte sich ebenfalls "halbwegs zufrieden. Ich habe keine ernsthaften Fehler gemacht und es gab keine Defekte, daher konnten wir uns durch unser Programm arbeiten. Die Strecke habe ich schnell gelernt und wir fanden einen guten Reifen, aber an der Balance zwischen Vorder- und Hinterachse müssen wir noch arbeiten. Daran werden wir arbeiten. Die neuen Bridgestones sind sehr gut und ich hoffe jetzt auf ein starkes Qualifying."

