Michelin mit "hervorragender Qualifying-Performance"
Michelin-Formel-1-Direktor Nick Shorrock ist von der Leistung seiner Partnerteams im Qualifying von Silverstone begeistert - Graining stellt kein Problem dar
(Motorsport-Total.com) - Für Michelin verlief das heutige Qualifying äußerst erfolgreich. Zusammen mit Fernando Alonso konnte man die vierte Pole Position in Folge feiern, mit Kimi Räikkönen auf Platz zwei ging überdies die komplette erste Startreihe an den französischen Reifenhersteller. Insgesamt landeten sieben Fahrer mit Michelin-Pneus im dritten Abschnitt, lediglich die beiden Ferraris und Ralf Schumacher im Toyota konnten sich auf Bridgestone-Reifen unter den besten Zehn platzieren.

© xpb.cc
Zusammen mit Fernando Alonso feierte Michelin eine weitere Pole Position
"Das war ganz offensichtlich eine weitere hervorragende Qualifying-Performance", erklärte Michelin-Formel-1-Direktor Nick Shorrock. "Das ist das Ergebnis der enormen Anstrengungen der Partnerteams von Michelin und unseren Mitarbeitern im Ingenieursbereich", sprach der Brite anschließend sein Lob aus.#w1#
Graining stellt kein Problem dar
Obwohl die Streckenbedingungen sich in der morgendlichen Trainingssession noch anders präsentiert hatten als erwartet, konnten die französischen Reifen auch dort bereits eine gute Leistung zeigen: "Die Streckenbedingungen waren heute Morgen nicht so, wie wir das erwartet hatten, alle Fahrer hatten Probleme, richtig Grip zu finden. Das sorgte für ein Umdenken sowohl im Bereich des Chassis-Setup als auch - in ein oder zwei Fällen - bezüglich der Reifenwahl für das Rennen", berichtete Shorrock.
"Am Ende der Session zeichnete sich jedoch ein wesentlich klareres Bild ab, unsere sechs Partnerteams werden folglich vier verschiedene Mischungen im morgigen Grand Prix einsetzen", gab er zu Protokoll. Bis zur Qualifikation veränderte sich das Gripniveau der Strecke dann erneut, was Michelin jedoch keine Probleme bereitete, obwohl vereinzeltes Graining zu beobachten war.
"Die Strecke bot während des Qualifyings bedeutend mehr Grip, und zum ersten Mal an diesem Wochenende konnten wir einige Beweise für Graining an den Reifen beobachten", beschrieb Shorrock. Grund zur Sorge bestehe deshalb jedoch nicht: "Das ist kein echtes Problem. Es unterstreicht lediglich die Tatsache, dass die Reifen jetzt härter arbeiten und nun in ihrem optimalen Fenster operieren", meinte er abschließend.

