• 27.04.2009 15:53

Michael: "Wir wollten keinen Defekt riskieren"

Williams' Technischer Direktor Sam Michael im Teaminterview über den Großen Preis von Bahrain und die Leistung seines Rennstalls in Sakhir

(Motorsport-Total.com) - Mit der Hoffung auf einige WM-Zähler war das britische Williams-Team in die arabische Wüste gereist, um am Rennsonntag unverrichteter Dinge wieder abzuziehen: Sowohl Nico Rosberg als auch Kazuki Nakajima verpassten die Punkteränge in Bahrain. Während Rosberg schon am Start weit zurückfiel und dadurch viel an Boden einbüßte, musste Nakajima nach einem Zwischenfall seinen Frontflügel austauschen lassen. Im Interview bezog Technik-Chef Sam Michael Stellung zum Rennen.

Titel-Bild zur News: Sam Michael (Technischer Direktor)

Sam Michael war mit dem Auftritt von Williams in der Wüste nicht ganz zufrieden

Frage: "Sam, welche Weiterentwicklungen hatte Nico an diesem Wochenende am Wagen und wie haben sich diese auf die Leistung des Autos ausgewirkt?"
Sam Michael: "Wir hatten in Bahrain ein paar modifizierte Teile für das Bodywork dabei, die an Nicos Fahrzeug zum Einsatz gekommen sind. Kazuki war nicht damit unterwegs, wird diese Elemente aber in Barcelona ebenfalls erhalten. Wir haben die Neuerungen in den Freien Trainings auf Herz und Nieren überprüft und sie scheinen richtig gut zu funktionieren."#w1#

Frage: "Nico hatte einen recht guten Start - warum hat er in Kurve eins dann so viele Plätze verloren?"
Michael: "Nicos Start war exzellent, doch er wurde zu beiden Seiten von den Ferraris von Felipe Massa und Kimi Räikkönen übertrumpft, die beide mit KERS unterwegs waren. Er hat mir nach dem Rennen gesagt, dass er von ihrer Geschwindigkeit regelrecht überrascht wurde und schlicht und ergreifend keine Chance hatte, die beiden hinter sich zu halten."

Frage: "Wieviel Schaden hat Kazukis Wagen bei seinem Crash in Runde zwei davongetragen?"
Michael: "Kazuki hat sich die linke Endplatte seines Frontflügels beschädigt, wodurch ein unplanmäßiger Boxenstopp nötig war, um die kaputte Nase zu ersetzen. Danach konnte er sein Rennen unbehelligt fortsetzen."

"Wir waren gezwungen, ihn aus dem Rennen zu nehmen." Sam Michael

Frage: "Was hat den Ausfall von Kazuki verursacht?"
Michael: "Die Ingenieure haben plötzlich Aussetzer beim Öldruck festgestellt. Daher waren wir gezwungen, ihn aus dem Rennen zu nehmen. Wir wollten keinen Defekt riskieren."

Frage: "In diesem Jahr gibt es keine Kühlkamine mehr auf den Seitenkästen. War die Kühlung daher ein Problem?"
Michael: "Trotz der hohen Temperaturen in Bahrain - wir hatten an diesem Wochenende während des Qualifyings Werte von 38 Grad Celsius Lufttemperatur und am Freitag eine Streckentemperatur von 57 Grad Celsius - stellte die Kühlung kein Problem für den FW31 dar."

Frage: "Wie groß war der Leistungsunterschied zwischen der superweichen und der mittleren Reifenmischung?"
Michael: "Der war recht groß: etwa 0,7 Sekunden."

Frage: "Was war das Wichtigste, was das Team beim Großen Preis von Bahrain gelernt hat?"
Michael: "Zusammenfassend müssen wir festhalten, dass wir Bahrain nicht in der Position verlassen haben, die wir hätten einnehmen sollen. Wir haben aus den ersten vier Rennen nur 3,5 Punkte mitgenommen und müssen unsere Ausbeute unbedingt verbessern, wenn wir in der Europasaison weiter im Spiel bleiben wollen. Dieses Wochenende hat uns unter anderem gezeigt, dass wir uns in der Qualifikation steigern und den Fahrern in der ersten Kurve helfen müssen."