• 01.09.2009 14:51

Michael: "Nico hat gute Arbeit geleistet"

Williams' Technischer Direktor Sam Michael im Interview über das Rennen in Spa, die Leistungen seiner Piloten und den Ausblick auf Monza

(Motorsport-Total.com) - In den vergangenen Rennen zählte Nico Rosberg stets zu den Anwärtern auf vordere Punktepositionen, doch in Belgien kam das Williams-Team einfach nicht auf Touren. Schon in den Trainings gab es Probleme beim britischen Rennstall, im Rennen reichte es dennoch zu einem WM-Zähler. Im Interview spricht Williams' Technischer Direktor Sam Michael über das Spa-Rennen.

Titel-Bild zur News: Sam Michael (Technischer Direktor)

Bescheidene Aussichten: Sam Michael stapelt tief vor dem Rennen in Italien

Frage: "Sam, wie würdest du den Grand Prix von Belgien aus der Sicht deines Teams zusammenfassen?"
Sam Michael: "Unser Rennwagen war nicht stark genug. Natürlich sind die Abstände sehr gering. Unsere Leistung in Qualifikation und Rennen lag innerhalb von 0,5 Sekunden hinter den Schnellsten. Die aktuelle Konkurrenzfähigkeit des Starterfeldes hat aber zur Folge, dass wir uns damit gerade so eben in den Punkten befunden haben."#w1#

Frage: "Nico belegte am Freitag den 19. Trainingsplatz, kam aber im Rennen als Achter über die Linie. Wie kam es zu diesem Leistungssprung?"
Michael: "Wir hatten im Freien Training am Freitag sehr zu kämpfen. Wir haben dann einiges am Bodywork des Autos verändert und konnten das Auto dadurch verbessern."

"Unsere Leistung bei wenig Luftwiderstand ist einfach nicht gut genug." Sam Michael

Frage: "In der Qualifikation waren eure Autos bei der Geschwindigkeitsmessung die langsamsten Fahrzeuge auf der Strecke. Gleichzeitig fuhr Nico im zweiten Sektor die Bestzeit. Wie erklärst du dir das?"
Michael: "Unsere Leistung bei wenig Luftwiderstand ist einfach nicht gut genug. Im zweiten Sektor von Spa geht es einzig und allein um Abtrieb und der FW31 war unter solchen Bedingungen schon immer stark. Nico hat aber gute Arbeit geleistet und konnte sowohl in der Qualifikation als auch im Rennen das Beste herausholen."


Fotos: Williams, Großer Preis von Belgien


Frage: "Habt ihr euch mit Nico via Funk unterhalten, als Barrichellos Motor auf einmal zu qualmen begann?"
Michael: "Ja. Wir haben ihm durchgegeben, dass er vorsichtig sein soll, falls Barrichellos Motor sein Leben aushauchen würde. Als wir bemerkten, dass sich Barrichellos Topspeed und auch seine Rundenzeit kaum veränderte, nahmen wir an, dass es sich eher um ein Problem mit dem Öltank als um ein Motorenproblem handelte."

Frage: "Dein Kommentar zum Wochenende von Kazuki?"
Michael: "Kazuki kam an diesem Wochenende nicht gut mit dem Auto zurecht. Das war nicht weiter überraschend, wenn es selbst für Nico schwierig war, im Rennen einen Punkt zu ergattern. Er gibt nach wie vor alles und wird in dieser Saison noch ein gutes Ergebnis einfahren."

"Rückblickend hätten wir die weichen Reifen vielleicht schon früher einsetzen können." Sam Michael

Frage: "Warum waren die Reifen in Spa für so viele Teams ein entscheidender Faktor?"
Michael: "Am Freitag und am Samstag lagen die beiden angebotenen Reifenmischungen sehr eng beieinander. Wir bei Williams haben dem harten Pneu für das Rennen den Vorzug gegeben. Rückblickend hätten wir die weichen Reifen vielleicht schon früher einsetzen können, denn das Auto war am Sonntag auf diesen Gummis am besten unterwegs."

Frage: "Was kann Williams machen, um in Monza konkurrenzfähig zu sein?"
Michael: "Zu diesem Zweck läuft gerade ein Programm im Windkanal. Wir erwarten nicht, dass wir in Monza sehr konkurrenzfähig sein werden. Wir geben dennoch unser Bestes, um ordentlich abzuschneiden. Wir wollen in den vier letzten Saisonrennen wieder zu unserer starken Form zurückkehren. Bei diesen Kursen geht es nämlich wieder um ein normales Abtriebsniveau."