MF1-Racing-Budget doppelt so hoch wie 2005?

Angeblich steht MF1 Racing ein doppelt so hohes Budget wie vergangene Saison zur Verfügung - Partnerschaft mit Toyota soll fortgesetzt werden

(Motorsport-Total.com) - Die heutige Präsentation des MF1-Racing-Teams in Silverstone fiel so spartanisch aus, dass selbst Ferraris bescheidener Launch in Mugello wie ein ausgelassenes Fest dagegen wirkte. Als Symbol für die beschränkten finanziellen Mittel, die der russisch-britischen Truppe zur Verfügung stehen, soll dies jedoch nicht gewertet werden, mahnte Teamchef Colin Kolles.

Titel-Bild zur News: MF1-Racing-Präsentation

Kein Glamour und Prunk: MF1 Racings heutiger Launch war sehr unspektakulär

"Es geht nicht nur ums Geld", unterstrich der gelernte Zahnarzt. "Natürlich muss man Geld haben, aber man muss auch wissen, wie man es am besten einsetzt. Es geht um Effizienz, Reaktionszeit und junge und motivierte Mitarbeiter. Das alles haben wir. Wir sind Kämpfer, und manchmal ist das viel wichtiger. Außerdem sind wir finanziell besser aufgestellt als manche glauben. Wir werfen unser Geld halt nicht zum Fenster raus."#w1#

Tiago Monteiro erklärte, das Budget sei "fast doppelt so hoch" wie im Vorjahr, was wohl bedeutet, dass Kolles mehr als 100 Millionen Euro zur Verfügung stehen dürften. Ob dies jedoch auch tatsächlich stimmt, ist eine andere Geschichte, schließlich sind die meisten neuen Sponsorenverträge nur Gegengeschäfte, bei denen nicht einmal Geld fließt - bestes Beispiel dafür sind die Logos des niederländischen Internetseite 'F1Racing.net' auf den Fahrerhelmen.

"Wir sind unterm Strich nach wie vor sehr klein, wenn man uns mit den Topteams vergleicht." Tiago Monteiro

Monteiro: "Wir sind unterm Strich nach wie vor sehr klein, wenn man uns mit den Topteams vergleicht, aber unser Budget ist fast doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Jetzt, wo wir mehr Budget haben, können wir viel besser vorausplanen. Wir haben einen genauen Businessplan und sehen, in welche Richtung es geht, was sehr wichtig ist. Wir spüren, dass sich etwas bewegt, auch wenn 90 Prozent der Mitarbeiter noch dieselben sind", so der Portugiese.

Als wertvollen Beitrag zu einer stabilen Zukunft des Rennstalls sieht Kolles die Partnerschaft mit Toyota an. Der japanische Automobilhersteller beliefert MF1 Racing mit V8-Motoren, die zwar nicht baugleich mit den Werksaggregaten für Ralf Schumacher und Jarno Trulli sind, aber dennoch als sehr konkurrenzfähig gelten. 2007 könnte sich Toyota dann Spekulationen zufolge in Richtung Williams verabschieden.

"Wir wollen mit Toyota groß werden und eine enge Partnerschaft bewahren", sagte Kolles. "Die Partnerschaft baut nicht ab, sondern wir eher intensiver. Ich kann mich im Moment nicht beschweren. Wir stehen uns näher als im Vorjahr, also sehe ich kein Problem. Ich nehme keine Zeichen wahr, dass sie nicht mit uns weitermachen wollen. Ich bin wegen der Motorensituation nicht beunruhigt. Ich mache mir überhaupt keine Sorgen!"