Mercedes verstärkt Einfluss auf F1-Motorenentwicklung
Um in Zukunft im harten Konkurrenzkampf in der Formel 1 bestehen zu können, übernimmt DaimlerChrysler bis 2005 alle Anteile an Ilmor
(Motorsport-Total.com) - Die DaimlerChrysler AG hat heute bekannt gegeben, dass sie einen weiteren 30 Prozent?Anteil an Ilmor Engineering Ltd. erwerben wird. DaimlerChrysler wird damit seinen Kapitalanteil von bisher 25 Prozent auf insgesamt 55 Prozent aufstocken und mit Wirkung vom 31. Oktober 2002 Mehrheitsanteilseigner sein.

© West
Das Formel-1-Team soll von der Übernahme von Ilmor profitieren
Mario Illien, Liz Morgan, die Witwe des Firmenmitgründers Paul Morgan und Roger Penske halten dann jeweils 15 Prozent der Anteile. Über den Preis der Akquisition, der für die Finanzlage von DaimlerChrysler von untergeordneter Bedeutung ist, haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Eine stufenweise Übernahme der restlichen Anteile durch DaimlerChrysler ist bis zum Jahr 2005 verabredet.
Der Autokonzern gab weiter bekannt, dass Ilmor Engineering Ltd., die in Abstimmung mit Mercedes-Benz seit 1993 für Konstruktion, Entwicklung und Bau der Mercedes-Benz Formel-1-Motoren verantwortlich ist, unter fachlicher Einbeziehung der technischen Motorsport-Entwicklungsgruppe in Stuttgart unter dem Namen Mercedes-Ilmor firmieren wird. Managing Director wird Hans-Ulrich Maik (53), der viele Jahre erfolgreich für die Produktion von Mercedes-Benz Motoren und die internationalen Powertrain-Aktivitäten des Konzerns verantwortlich war. Technical Director bleibt Mario Illien.
McLaren, Ilmor und Mercedes-Benz gewannen in den vergangenen vier Jahren zweimal die F1-Fahrer- und einmal die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Zweimal wurde McLaren-Mercedes in der Fahrer-Meisterschaft und dreimal in der Konstrukteurswertung Vizeweltmeister. Seit dem Beginn der Zusammenarbeit in 1995 gewann McLaren-Mercedes 31 Grand Prix.
Prof. Jürgen Hubbert, Vorstandsmitglied von DaimlerChrysler und verantwortlich für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Pkw und smart: "Die Mehrheitsbeteiligung an Ilmor und die neue Struktur von Mercedes-Ilmor zeigen die Entschlossenheit unseres Unternehmens, das Mercedes-Benz Formel-1-Engagement langfristig auf eine noch erfolgreichere Basis zu stellen. Nach der Beteiligung an der TAG McLaren Group (40 Prozent) vor zwei Jahren ist dies ein weiterer Schritt einer Strategie, mit der DaimlerChrysler die technologische Kompetenz der Marke Mercedes-Benz im globalen Wettbewerb für die Zukunft erweitert und stärkt."
Mario Illien, Technischer Direktor: "Die Schaffung von Mercedes-Ilmor und die Mehrheitsbeteiligung von DaimlerChrysler an Ilmor ist die logische Konsequenz der neunjährigen intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz. Synergien werden in Zukunft noch besser genutzt werden. Ich freue mich, dass die Basis, die Paul Morgan und ich vor weniger als 20 Jahren geschaffen haben, durch Mercedes-Ilmor weiter entwickelt und damit langfristig gesichert wird. Dies ist ein großer Vertrauensbeweis für unsere Mitarbeiter, sie werden alles daran setzen, diesen zu rechtfertigen."
Norbert Haug, Vize-Präsident Mercedes-Benz Motorsport: "Unser Formel-1-Programm wird mit diesem Schritt für die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet, auch im Hinblick auf die Reglements-Änderungen ab 2004. Die Fähigkeiten von Ilmor werden noch enger mit den Ressourcen des DaimlerChrysler-Konzerns verknüpft, was die Möglichkeiten von Mercedes-Ilmor steigern wird. Wir sind sicher, dass es uns mit diesem Schritt gelingen wird, eine noch bessere Basis für ein leistungsstarkes, kosteneffizientes und reaktionsschnelles Formel-1-Motorensystem zu schaffen."

